Entdecken Sie die Tiefe Ihres mikroökonomischen Wissens, indem Sie über 100 mikroökonomische MC-Fragen beantworten.
Scrollen Sie nach unten, um loszulegen!
A. Durchschnitt
B. Aggregieren
C. Disaggregieren
D. Versammeln
A. Korrelation
B. Vergleich
C. Kausalität
D. Verband
A. Konstant
B. Variable
C. Fest
D. Statisch
A. Ursache
B. Korrelation
C. Verband
D. Vergleich
A. Mangel
B. Fülle
C. Knappheit
D. Armut
A. Statistiken
B. Wirtschaft
C. Physik
D. Handel
A. Gesetz
B. Hypothese
C. Theorie
D. Abzug
A. Vermutet
B. Richtig
C. Falsch
D. Genau
A. Gesetz
B. Vorschlag
C. Theorie
D. Abzug
A. Mikroökonomie
B. Makroökonomie
C. Mini -Ökonomie
D. Keine von diesen
A. Anstrengbar
B. Nicht übereinstimmbar
C. Disputale
D. Keine von oben
A. Positiv
B. Negativ
C. Fragend
D. Imperativ
A. Eingabe
B. Ausgang
C. Beide
D. Keine von diesen
A. Knappheit
B. Fülle
C. Effizienz
D. Bads
A. Echte Welt
B. Virtuelle Welt
C. Film
D. Keine von oben
A. Ursache
B. Nachfrage
C. Überschuss
D. Knappheit
A. Weil unsere Bedürfnisse begrenzt sind, schaffen sie einen Überschuss an Ressourcen.
B. Da unsere Wünsche unbegrenzt sind, übertreffen sie die begrenzten verfügbaren Ressourcen.
C. Da unsere Bedürfnisse begrenzt sind, sind sie mit begrenzten Ressourcen zufrieden.
D. Da unsere Wünsche unbegrenzt sind, versuchen sie, auch Ressourcen unbegrenzt zu machen.
A. Kreativität
B. Selbstsucht
C. Gier
D. Eigeninteresse
A. Vorteile; Selbstlosigkeit
B. Selbstsucht; Selbstlosigkeit
C. Vorteile; Kosten
D. Eigennutz; Selbstlosigkeit
A. Ein erwartetes Ergebnis
B. Wenige Erwartungen
C. Wahrscheinliche Enttäuschungen
D. Ein egoistisches Motiv
A. Kompliziertere Versionen
B. Vereinfachte Versionen
C. Genaue Darstellungen
D. Ausgearbeitete Darstellungen
A. Es argumentiert, wie sich Menschen verhalten sollten.
B. Es analysiert, wie sich Menschen verhalten haben.
C. Es sagt voraus, wie sich Menschen verhalten werden.
D. Es erfasst, wie sich Menschen verhalten.
A. Eine Person studieren
B. 5 Personen studieren
C. 50 Personen studieren
D. 1000 Menschen studieren
A. Knappheit
B. Normative Aussagen
C. Irrtum der Komposition
D. Ceteris paribus
A. Kausalität
B. Korrelation
C. Ceteris Paribus
D. Aggregat
A. Ursache
B. Korrelation
C. Ceteris Paribus
D. Aggregat
A. Sie sind sich selten auf wichtige Fragen einig.
B. Sie versuchen immer, objektiv zu sein.
C. Sie machen oft Wertschätzungen.
D. Sie glauben, dass die meisten Menschen gierig sind.
A. Hypothese
B. Positive Aussage
C. Normative Aussage
D. Theorie
A. Gebührenquote
B. Boykott
C. Tarif
D. Mehrwertsteuer
A. Eine positive Aussage
B. Eine negative Aussage
C. Eine normative Aussage
D. Eine Meinungsaufklärung
A. WAHR
B. FALSCH
A. Der marginale soziale Nutzen übertrifft die marginalen sozialen Kosten; Preis
B. Preis; Grenzkosten entsprechen den Grenzumsatz
C. Preis; Anzahl der verkauften Ausgabeneinheiten
D. Einen positiven wirtschaftlichen Gewinn erzielen; eingeben
A. Der Gleichgewichtspreis als auch der Gleichgewicht erhöhen sich beide
B. Die relativen Preise ändern sich ständig, um Änderungen von Angebot und Nachfrage widerzuspiegeln
C. Der Gleichgewichtspreis steigt, aber die Auswirkung auf die Gleichgewichtsmenge wird mehrdeutig sein
D. Die Menge der geforderten Erfrischungsgetränke nimmt ab und das Angebot an Erfrischungsgetränken nimmt ab
E. Der Gleichgewichtspreis bleibt gleich und die Gleichgewichtsmenge steigt
A. Subvention
B. Produktionsquote
C. Preisboden
D. Preisobergrenze
A. Wie
B. Was
C. Für wen
D. Warum
A. Was sollte sein; was ist
B. Fiktion; Tatsache
C. Mikroökonomie; Makroökonomie
D. Negative Aspekte; positive Aspekte
A. Arbeitsmarkt
B. Finanzkapitalmarkt
C. Waren- und Dienstleistungsmarkt
D. Sparmarkt
A. Markt für Finanzinvestitionen
B. Finanzkapitalmarkt
C. Arbeitsmarkt
D. Sparmarkt
A. Ntermodal
B. Transport
C. CRM
D. Die Lieferkette
E. Containerisierung
F. Versand
A. Verkäufer; groß.
B. Verkäufer; klein.
C. Käufer; groß
A. Am meisten
B. Am wenigsten
C. Keine von fthse
D. Beide
A. Die Anzahl der Käufer
B. Erwartungen der Käufer
C. Der Preis des Guten
D. Der Preis anderer verwandter Waren
A. Erhöht; nimmt ab
B. Abnimmt; nimmt ab
C. Erhöht; ändert sich nicht
D. Erhöht; erhöht sich
E. Ändert sich nicht; ändert sich nicht
A. Eine Produktivitätssteigerung wird
B. Erhöhen Sie die Gesamtnachfrage.
C. Erhöhen Sie die Gesamtversorgung.
D. Erhöhen Sie das Gesamtangebot und die Gesamtnachfrage.
E. Verringern Sie das Gesamtangebot und die Gesamtnachfrage
A. Higure
B. Nichtmaterielle Kultur
C. Materielle Kultur
D. Niedriger Kultur
A. Monopol
B. Oligopol.
C. Unvollkommener Wettbewerb.
D. Perfekter Wettbewerb
A. Preis; Grenzkosten
B. Rivalisierend und ausschließbar
C. Eine Kamera; Ein Konzert im Park
A. Nicht ausschließbar und rivalisierend; Nicht ausschließbar und nicht rival
B. Eine Kamera; Ein Konzert in einem öffentlichen Park
C. Ein Sitz in einem Bus zur Hauptverkehrszeit; Nationale Sicherheit
D. Ausschließbar und rivalisierend; ausschließbar und nicht rival
E. Ein Auto; eine Autobahn; Sauerstoff in der Atmosphäre
A. Sozialversicherung; Einkommen
B. Mittelgeprüft; Alter
C. Mittelgeprüft; Einkommen
D. Sozialversicherung; brauchen
A. Wie etwas produziert wird; Wenn etwas produziert wird
B. Wenn etwas produziert wird; Warum wird etwas produziert
C. Warum wird etwas produziert; Was wird produziert
D. Was wird produziert; Wie etwas produziert wird
A. Erhöht sich; erhöht sich
B. Erhöht sich; nimmt ab
C. Nimmt ab; erhöht sich
D. B und C
A. Kaufen; Faktor
B. Kaufen; Produkt
C. Verkaufen; Faktor
D. Verkaufen; Produkt
A. Die Nachfrage übersteigt das Angebot
B. Lieferanten suchen gespannt auf eine breitere Palette von Verkaufsstellen für ihre Waren und Dienstleistungen
C. Kunden haben die endgültige Wahl für Produktspezifikationen
D. Es gibt eine begrenzte Nachfrage nach Produkten von guter Qualität
E. Das Angebot übersteigt die Nachfrage
A. Abnehmende Grenzrenditen
B. Erhöhte Renditen des Skalierens
C. Verringernde Renditen zur Skalierung
A. AFC
B. AVC
C. ATC
D. ABC
A. MC (richtig)
B. Gesamt (richtig)
C. U (richtig)
D. Zwei (richtig
A. Irrationales Verhalten, das gegen die wirtschaftliche Logik verstößt.
B. Eine natürliche Reaktion auf einen plötzlichen Anstieg der Nachfrage.
C. Nicht der wirtschaftlichen Analyse unterliegen, weil es illegal ist.
D. Ein genau definiertes Konzept, das keinen Raum für Streit oder Meinungsverschiedenheiten lässt
A. Elastisch; weniger
B. Elastisch; mehr
C. Elastisch; NEIN
D. Unelastisch; mehr
A. Maximiert den Nutzen.
B. Abnehmenden Grenznutzen
C. Eine Messung des Nutzens
D. Einzelpersonen wählen basierend auf ihren Vorlieben.
E. Mit den verbrauchten Mengen
A. Neu,
B. Wiederholen
C. Ersatz
D. Alle von denen
A. Unelastische Nachfrage
B. Elastische Versorgung
C. Elastische Nachfrage
D. Unelastische Versorgung
A. Bleibt gleich
B. Ausgesprochen unelastisch
C. 2% abnehmen
D. Elastisch
A. Direkte Kosten; Gesamtkosten
B. Direkte Kosten; Opportunitätskosten
C. Grenzleistungen; Gesamtvorteile
D. Kosten; Vorteile
A. Zählt
B. Zählt nicht
C. Beide
D. Keine von diesen
A. Größer als eins.
B. Nachfrage; positiv
C. Immer negativ.
D. Steigen nach dem Einkommenseffekt.
A. Die Verpackung ist eine variable Kosten nicht festgelegt
B. Explizite Kosten
C. Explizit; explizit und implizit
D. Perfekt elastisch
A. Nimmt ab; erhebt sich; ist weniger als
B. Nimmt ab; erhebt sich; überschreitet
C. Erhöht sich; erhebt sich; überschreitet
D. Erhöht sich; Stürze; ist weniger als
A. Steiler; Erhöhungen.
B. Steiler; senkt.
C. Beide
D. Keine von diesen
A. VZV ist eine Art Herpesvirus
B. Eine Person kann Schindeln von einer Person bekommen, die Windpocken hat
C. Das Virus kann an andere übertragen werden, bevor offensichtliche Zeichen auftreten
D. Das Virus ist ein latentes Virus, das jahrzehntelang inaktiv bleiben kann, bevor die Reaktivierung auftritt
A. Privatisierung
B. Verstaatlichung
C. Deregulierung
D. Regulatorische Erfassung
A. Panel A; der abwärts abfallende einer
B. Mehr Preis elastisch als
C. Ein Weizenbauer in Kansas
D. Mehr; Ersatz
A. Systematisches Risiko
B. Systematisches Portfolio -Risiko
C. Gesamtrisiko
D. Total, systematisch
A. Hat sich als stabil erwiesen
B. Hat allmählich aufgestiegen
C. Hat leicht zurückgegangen
D. Ist scharf gestiegen
A. Positive Externalität
B. Negative Externalität
C. Konsumentenrente
D. Produzentenrente
A. Untere; höher
B. Höher; höher
C. Untere; untere
D. Höher; untere
A. Positive Figur
B. Nagitive Figur
C. Sowohl A als auch B
D. Keine von diesen
A. Rom
B. Huanbei.
C. Athen.
D. Babylon
A. So viel wie möglich, unabhängig von der verkauften Menge.
B. Weniger als das Unternehmen würde berechnen, wenn es kein Monopol hätte.
C. Der Preis, zu dem der Gewinn maximiert wird.
D. Nur eine kleine Menge über Kosten.
A. (3) mit p* = p2.
B. Kein Tausch; kein Tausch
C. Mangel; 290
D. Kein Mangel oder Überschuss.
A. Huxley; Lyell
B. Darwin; Fitzroy
C. Wilberforce; Huxley
D. Huxley; Nutte
E. Huxley; Wilberforce
A. Produktionsfaktoren; Waren und Dienstleistungen
B. Mittel, die aus dem Verkauf von Produktionsfaktoren erhalten wurden; Ausgaben für endgültige Waren und Dienstleistungen
C. Sowohl (a) als auch (b) sind korrekt.
D. Nichts des oben Genannten. Eigentlich gibt es keine Flüsse im kreisförmigen Einkommensfluss
A. Arten von Verbrauchern
B. Die Struktur des Unternehmens
C. Kontrolle über Preis
D. Keine von diesen
A. Geistigen Eigentums
B. Urheberrechte ©
C. Patent
D. Warenzeichen
A. Eine unbegrenzte Anzahl von Projekten
B. Nur normative Wirtschaftsprojekte
C. Nur positive wirtschaftliche Projekte
D. Eine begrenzte Auswahl verschiedener Projekte
A. Erhöhung des Gleichgewichtspreises und eine Rücknahme der Gleichgewichtsmenge
B. Erhöhung der Gleichgewichtsmenge und eine Abnahme des Gleichgewichtspreises
C. Abnahme der Gleichgewichtsmenge und eine Abnahme des Gleichgewichtspreises
D. Erhöhung des Gleichgewichtspreises und eine Erhöhung der Gleichgewichtsmenge
A. Wachstum der Kapitalressourcen; menschlich
B. Wachstum des realen BIP; physisch
C. Entwicklung neuer Waren; finanziell
D. Zunahme der Gewinne der Unternehmen; finanziell
A. Physikalisches Kapital; Technologie
B. Arbeit; Ausbildung und Kenntnis
C. Arbeit; physikalisches Kapital
D. Nichts des oben Genannten
A. Existenz
B. Geschäft
C. Schwach
D. Beziehung
A. Erhöht
B. Verringert
C. Beide nahmen zu und nahmen ab
D. Nichts des oben Genannten
A. Anstieg der Nachfrage
B. Rückgang der Nachfrage
C. Rückgang des Produkts des Produkts
D. Erhöhung des Produktpreises
A. Umgekehrt
B. Weniger
C. Mehr
D. Zunahme
A. Minderwertig
B. Abnormal
C. Liefern
D. Normal
A. Die marginale soziale Kostenkurve wird zur marginalen privaten Kostenkurve, und die Verwendung der Ressource ist effizient
B. Es wird ein Deadgewichtsverlust erzeugt
C. Dann muss die Regierung auch eine Produktionsquote festlegen, um Effizienz zu erreichen
D. Die gemeinsame Ressource wird übernommen
A. Anstellung
B. Beschränkungen importieren
C. Monopson -Käufer
D. Einzelkäufer
A. Niemals
B. Manchmal
C. Ständig
D. Nur einmal
A. Marktanteil
B. Konzentrationsverhältnis
C. Gesamtmarktquote
D. Marktkapitalisierung
A. Ein Marktversagen
B. Ein Monopol
C. Markteffizienz
D. Ein Spillover
A. Marktgleichgewicht; Marktgleichgewicht; Gleichgewichtsmenge
B. Gleichgewichtspreis; Marktgleichgewicht; Gleichgewichtsmenge
C. Gleichgewichtsmenge; Marktgleichgewicht; Gleichgewichtspreis
D. Marktgleichgewicht; Marktgleichgewicht; Gleichgewichtsmenge
A. Situation verlieren
B. Win-Win-Situation
C. Gewinn-Lose-Situation
D. Krieg, der vom stärksten gewonnen wird
A. Kreditgeber auf Asset-basierte Kreditgeber
B. Persönliche Kreditkarten
C. Wohlhabende Individuen
D. Nichts des oben Genannten