Willkommen auf der Seite mit MCQs zu den OSI-Schichten. Hier finden Sie eine umfangreiche Sammlung von Fragen und Antworten zu den einzelnen Schichten des OSI-Modells.
Das OSI-Modell (Open Systems Interconnection) definiert die Architektur und Funktionen eines Netzwerks und ist in sieben Schichten unterteilt. Jede Schicht erfüllt spezifische Aufgaben und interagiert mit den anderen Schichten, um den Datenverkehr innerhalb des Netzwerks zu gewährleisten.
Wenn Sie sich für die verschiedenen OSI-Schichten interessieren, ist es wichtig, die Grundkonzepte und relevanten Fähigkeiten jeder Schicht sowie verwandte Fachgebiete zu verstehen. Auf MCQss.com bieten wir kostenlose MCQs zu den OSI-Schichten an, mit denen Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich überprüfen können.
Die Vorteile der MCQs zu den OSI-Schichten umfassen die Möglichkeit zur Selbstbewertung, Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Prüfungen sowie die Übung und Vertiefung des Wissens auf diesem Gebiet.
A. Anwendungsschicht
B. Transportschicht
C. Datenübertragungsebene
D. Physische Schicht
A. Präsentationsfolie
B. Sitzungsschicht
C. Anwendungsschicht
D. Netzwerkschicht
A. Netzwerkschicht
B. Datenübertragungsebene
C. Transportschicht
D. Sitzungsschicht
A. Bereitstellung von Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten
B. Gewährleistung der zuverlässigen Bereitstellung von Daten zwischen Endsystemen
C. Aufbau und Beendigung von Verbindungen zwischen Geräten
D. Definieren der physikalischen Eigenschaften des Netzwerkmediums
A. Codierung und Dekodierung von Daten
B. Sitzungen zwischen Anwendungen festlegen, verwalten und beenden
C. Bereitstellung eines gemeinsamen Formats für die Datenrepräsentation
D. Steuern des Datenflusss zwischen Geräten
A. Physische Schicht
B. Präsentationsfolie
C. Anwendungsschicht
D. Transportschicht
A. Daten in Pakete einkapseln
B. Aufbau von Verbindungen zwischen Netzwerken
C. Daten über das physische Medium übertragen
D. Bereitstellung einer fehlerfreien Übertragung von Daten zwischen benachbarten Knoten
A. Definieren von Netzwerkprotokollen und Adressierungsschemata
B. Aufbau und Verwaltung von Verbindungen zwischen Geräten aufbauen und verwalten
C. Bereitstellung einer Benutzeroberfläche für den Zugriff auf Netzwerkressourcen
D. Formatieren und Übersetzen von Daten zur ordnungsgemäßen Interpretation durch die Anwendungsschicht