Unser Team hat umfangreiche Recherchen durchgeführt, um den Watershed Management MCQ zu erstellen. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Wissen über die Bewirtschaftung von Wassereinzugsgebieten zu testen, indem Sie die folgenden Multiple-Choice-Fragen beantworten.
Scrollen Sie einfach nach unten, um loszulegen.
A. 43.560
B. 2.5
C. 25.280
D. 9.600
E. 9.504
A. 1 Quadratkilometer
B. 0,09 Hektar
C. 10.000 Quadratfuß
D. 43.560 Quadratfuß
E. 10 Morgen
A. Morgenfuß
B. Kubikfuß
C. Gallone
D. Meter
A. Eins
B. Zehn
C. Einhundert
D. 100
A. Verringerte aquatische Vegetation
B. Wasserqualität
C. Wildtierpopulationen
D. Die Energiekosten
E. Erhöhte Algenblüten
A. Hohe Mengen an Nährstoffen wie Stickstoff
B. Ein Anstieg der Wassertemperatur
C. Hohe Lichtwerte
D. Ein Abfall der Wassertemperatur
E. Ein Abfall der Wassertemperatur
A. Algentoxine
B. Algenblüte
C. Übermäßiges Algenwachstum
A. Salzwasser
B. Ein Bambus
C. Aquatisches
D. Eine Lilie
E. Marine
A. Bewegung oder körperliche Aktivität
B. Erholung
C. Spiele spielen oder frisches Wasser benötigen, um daran teilzunehmen
D. Unter Wasser atmen können
E. Wachsen oder leben oder oft in Wasser gefunden
A. Obstbäume
B. Feuchtgebiet Vegetation
C. Jährliche Blumen
D. Bodendeckung
E. Holzgewächse
A. Zwei bis vier Fuß
B. Ein Fuß bis zwei Fuß
C. Zwei Fuß bis vier Fuß
D. Eins zu zwei Fuß
E. Null bis zwölf Zoll
A. Regenwasser
B. Kommunales Wasser
C. Oberflächenwasser
D. Grundwasser
A. Verschmutztes Wasser
B. Abwasser
C. Öl
D. Gas
E. Wasser
A. Katastrophaler Fluss
B. Überlauf
C. Torrent
D. Bankfull Flow
E. Peinlicher Fluss
A. Starker Regen
B. Ein großes Tier
C. Voller Fluss
D. Ein starker Regen
E. Schneeschmelze
A. Feuchtgebiete
B. Fischmigration
C. Streamflow
D. Erosion
E. Teiche
A. Fisch
B. Benthische Makroinvertebrate
C. Amphibie
A. Berm
B. Reservoir
C. Damm
D. Neigung
A. Überschwemmungen verhindern
B. Steuern Sie den Fluss des Oberflächenwassers
C. Bodenerosion verhindern
D. Schützen Sie ein Hochwassergebiet vor Erosion
E. Schützen Sie eine Straße oder einen Wanderweg vor Erosion
A. Ordnungsgemäß das Verteilungsnetzwerk
B. Umweltintegrität erreichen
C. Grüne Infrastruktur
D. Regenwasserteich
E. Umfassendes Risikomanagement
A. Regengärten
B. Naturschutzpraktiken
C. Grüne Infrastruktur
D. Strukturelle Best -Management -Praktiken
E. Landwirtschaftliche beste Managementpraktiken
A. Städtische Ausbreitung
B. Unterteilung
C. Beste Managementpraxis
D. Kohlenstoffzahlungen
E. Erosionsschutz
A. Grüne Infrastruktur
B. Städtischer Regengarten
C. Regengärten
D. Bioretention
A. Eine Wasserqualitätspraxis
B. Regenwassermanagement
C. Ein Regengarten
D. Ein Ansatz für grüne Infrastruktur
E. Grüne Infrastruktur
A. 20
B. 219 Morgen
C. 2.499 Morgen
D. 10
E. Ausbauen
A. 10% des Gesamtpotentials
B. Das Potenzial für neue Entwicklung
C. Das Gesamtpotential
D. Das Potenzial für die aktuelle Entwicklung
A. Wiese
B. Puffer
C. Wald
A. Uferpuffer
B. Stromlinienförmige Landschaft
C. Feuchtgebiete
D. Sümpfe
A. Wassermessung
B. Einzugsgebiet
C. Fluss
D. Landgebiet in einer Wasserscheide
E. See
A. Eine natürliche oder künstliche Wasserstraße
B. Ein Portal oder Eingang zu einem Bereich
C. Ein Fernseh- oder Radioprogramm
D. Eine Art Computerkabel
E. Eine große Gruppe von Menschen
A. Ein Kanal
B. Ein Fluss
C. Ein natürlicher oder künstlicher
A. TV -Signale
B. Elektrizität
C. Fernsehshows
D. Wasser
E. Luft
A. Stream -Kanalmodell
B. Kanalmodellierungstechnik
C. Kanalentwicklungsmodell
D. Kanalklassifizierungsmodell
E. Channel Mapping -Modell
A. Clean Water Act
B. Das Gesetz über sauberes Wasser
C. Chesapeake 2000 Vereinbarung
D. BAY -Vereinbarung
E. Die Great Lakes -Vereinbarung
A. PSRA
B. RAMPE
C. EPA
D. RPA
A. Wildtiere schweigen
B. Chesapeake Bay Preservation Gebiete
C. Nationale Wälder
D. Nationalparks
A. Adam
B. Ein Flussdelta
C. Zusammenfluss
D. Ein Wasserfall
A. Eine Kreuzung von zwei Flüssen
B. Ein Wasserbecken
C. Ein kombinierter, größerer Strom
D. Ein Ort, an dem Wasser zusammenhält
E. Ein Ort, an dem sich zwei Flüsse treffen
A. Staub
B. Schneeschmelze
C. Stream Bank Erosion
D. Regen
E. Regenfall
A. Streams
B. Festnahme
C. Feuchtgebiete
D. Spitzenabflussbeträge
A. Erosionsschutz
B. Festnahme
C. Filteranpflanzung
D. Undurchlässige Oberfläche
E. Swale
A. Die Inhaftierung von Schadstoffen
B. Die vorübergehende Lagerung des Regenwasserabflusses
C. Die vorübergehende Lagerung von Müll
D. Die vorübergehende Lagerung von Abwasser
E. Die Verhinderung von Überschwemmungen
A. Nass Teich
B. Trockener Teich
C. Reservoir
A. Haftbecken
B. Teiche
C. Regenwasserteich
D. Feuchtgebiete
E. Schweinenteich
A. Wenn der Wasserstand niedrig ist
B. In Zeiten ohne Niederschlag
C. Wenn der Wasserstand die Oberseite des Beckens erreicht
D. Wenn es keinen Wasserfluss gibt
E. Wenn der Damm voll ist
A. Strom
B. Fließt
C. Entladung
D. Menge
E. Flume
A. Das Wasservolumen, das an einem bestimmten Ort besteht
B. Die Anzahl der Male pro Sekunde, die eine Glocke klingelt
C. Die Temperatur des Quecksilbers in einem Thermometerrohr
D. Die Schallgeschwindigkeit in Luft
E. Die Schallgeschwindigkeit
A. Qualle
B. Fisch
C. Pflanzenwelt
D. Leben
A. Luft
B. Flüssig
C. Benzin
D. Gelöstes Sauerstoff
E. Gas
A. Entsalzung
B. Drainage
C. Pumpen
D. Kompostierung
A. Ein Fluss oder Bach
B. Ein System von Rohren, mit denen Wasser von hohen Orten bis zu niedrigen Stellen übermittelt wird
C. Die Entfernung von überschüssigem Oberflächenwasser oder Grundwasser aus Land
D. Der Wasserfluss von einem Bereich weg
E. Der Akt der Übermittlung von Wasser von einer Oberfläche
A. Kanal
B. Biome
C. Wasserscheide
D. Seebrücke
E. Entwässerungsbereich
A. Ein Motel
B. Ein Hotel
C. Ein Wohngebäude oder Teil eines Gebäudes
D. Ein Zimmer in einem Krankenhaus
E. Ein MobileHome
A. Die chemischen Reaktionen zwischen Elementen in der Umwelt
B. Lebewesen, ihre Gene und die nicht lebenden Komponenten ihrer Umgebung
C. Teile von Organismen und ihrer Umgebung
D. Die physische Umgebung und all die Lebewesen darin
E. Alle Organismen in einer ökologischen Gemeinschaft und ihrer Umgebung, die zusammen
A. Alle Organismen in einer ökologischen Gemeinschaft und ihrer Umwelt
B. Ein komplexes, miteinander verbundenes Netz von Ökosystemen, in dem Organismen und ihre Umgebung interagieren
C. Die physische Umgebung und die lebenden Organismen
D. Die lebenden Organismen und ihre Umwelt
E. Ein geschlossenes System, bei dem alle Organismen direkt in Kontakt miteinander stehen
A. Schlamm
B. Abwasser
C. Sauberes Wasser
D. Wasser
E. Verschmutzung
A. Dünger
B. Eine Mischung aus behandelt und unbehandelt
C. Unbehandelt
D. Behandelt
A. Ablage
B. Sedimentation
C. Erosion
A. Die Füllung der Landoberfläche
B. Das Verschleiß der Landoberfläche
C. Die Verschiebung von Wasser und anderen Elementen über der Landoberfläche
D. Die Ablagerung neuer Materialien auf der Landoberfläche
E. Die Ablagerung von Sediment auf der Landoberfläche
A. Fluss
B. Mündung
C. Golf von Mexiko
D. See
E. Pazifik See
A. Sandbänke verschieben
B. Salzgehalt
C. Ozeanwellen, Winde und Stürme
D. PH -Werte
E. Möwen
A. Eutrophierung
B. Versickerung
C. Überweist
D. Verschmutzung
A. Abwasserbehandlung
B. Umkehrosmose
C. Überschüssige Algen
D. Belüftung
A. Die Freisetzung von Energie aus verfallender organischer Substanz
B. Der Prozess der Überschneidung von Wasserboten durch Nährstoffe
C. Falsche Verwendung von Düngemitteln
D. Die Ansammlung organischer Substanz in Wasserboten
E. Umweltverschmutzungsaktivitäten
A. Transpiration
B. Niederschlag
C. Konvektion
D. Strahlung
E. Evapotranspiration
A. Der Wasserverlust an die Atmosphäre
B. Der Wasserverlust am Boden
C. Die Umwandlung von Wasser in Dampf
D. Der Gewinn von Wasserdampf in der Atmosphäre
A. Farmteich
B. Fluss
C. See
D. Strom
A. Wüste
B. Stadt
C. Wald
D. Ackerland
A. Escherichia coli O157: H7
B. Bakteriell
C. Pilz
D. Coliforme
A. Bakterien aus menschlichem oder tierischem Exkrement
B. Escherichia coli
C. Pseudomonas aeruginosa
D. E coli
E. Fäkal coliforme
A. Wald
B. Grasland
C. Immergrün
D. Laub
E. Gemischte vegetative Abdeckung
A. Dritter Flush
B. Graues Wasser
C. Erster Flush
D. Zweiter Flush
A. Beim ersten Mal spült ein Wassersystem seine Rohre
B. Das erste Mal, dass Abwasser aus einer Kläranlage freigesetzt wird
C. Das erste Mal, dass die Toilette verwendet wird
D. Die Menge an Wasser, die aus dem Anus in einem Flush ausgestoßen ist
E. Der erste Teil des Regenwasserabflusses enthält normalerweise die höchste Schadstoffkonzentration infolge eines Niederschlagsereignisses
A. Echinoide
B. Korallenriffe
C. Baden
D. Fischpassage
E. Wirbellosen
A. Flutgrenze
B. Niedriger Lügenbereich
C. Flut
D. Speziales Flut -Gefahrenbereich
A. Ein meteorologisches Phänomen, bei dem ein Gewässer über seine Ufer steigt
B. Das Überlauf eines Stausees oder eines Flusses
C. Eine Naturkatastrophe, die durch starke Regenfälle oder Schneeschmelze verursacht wird
D. Die Überschwemmung des Landes neben Bächen und Wasserboten
A. Eine große Zahl
B. Eine Naturkatastrophe
C. Trockenheit
D. Starker Regen
E. Überschwemmung
A. Leberkraut
B. Lilie
C. Farn
D. Gras
A. Blätter
B. Schadstoffe
C. Sediment
D. Gras
A. Regenwasser halten
B. Eingehendes Sediment fangen
C. Um die Wassertemperatur zu regulieren
D. Wasser während einer Dürre halten
E. Regenwasser langsam freisetzen
A. Lachsmigration fördern
B. Getrennte Hawks und Adler
C. Stabilisieren Streambanken
D. Kontrolle der Ausbreitung schädlicher Insekten
E. Getrennte Wildtierpopulationen
A. Geografisches Informationssystem
B. Planung
C. Vermessung
D. Zuordnung und räumliche Analyse
E. Kartographie
A. Eine Mapping -Software
B. Ein Vermessungsinstrument
C. Ein Computersystem für die Zuordnung und räumliche Analyse
D. Ein System zur Datenerfassung und -analyse
E. Ein System der Klassifizierung und Zuordnung
A. Fluviale Geomorphologie
B. Terrestrische Geomorphologie
C. Gletschergeomorphologie
D. Geomorphologie der Gletscher
A. Erosion verhindern und Wasserressourcen bewahren
B. Erde vor Erosion schützen
C. Vorübergehend aufbewahren, die Schadstoffe und Sedimente aus dem Abfluss ausgeben oder herausfiltern.
D. Verbesserung der Luftqualität durch Reduzierung der Exposition gegenüber Schadstoffen
E. Überschwemmungen verhindern
A. Seife
B. Müll
C. Menschlicher Abfall
D. Haar
E. Abwasser
A. Die Oberfläche des Ozeans
B. Die Grenzschicht
C. Der Wasserspiegel
D. Die Spitze der Atmosphäre
E. Der freie Stream
A. Grundwasser
B. Telefondienst
C. Wasser trinken
D. Abwasserentsorgung
E. Kanalisation
A. Flussabfluss
B. Oberflächenwasser -Infiltration
C. Grundwasserentladung
D. Abfluss von Regenwasser
E. Stream -Abfluss
A. Der Wasserfluss von einer niedrigeren Höhe zu einer höheren Höhe
B. Der Wasserfluss durch einen offenen Kanal
C. Der Wasserfluss von einem See oder Bach zum Boden
D. Der Wasserfluss vom Boden zu einem empfangenden Wasserkörper wie einem Bach oder See
E. Der Wasserfluss von einem Brunnen oder Grundwasserleiter zu einem empfangenden Wasserkörper
A. Spalt
B. Gleiten
C. Bächlein
D. Sinkloch
E. Angehörige
A. Ein kleiner Eingang
B. Ein großer Sprung
C. Kein Fluss über die Angehörige
D. Über die Hauptquartierung fließen
E. Ein schmaler oder vertikaler Wasserfall
A. Bach
B. Kopfwasser
C. Nebenfluss
D. Reservoir
A. Ein Bach oder Wasserlauf
B. Ein See
C. Ein Fluss
A. Die Quelle eines Baches oder Wasserlaufs
B. Die Spitze eines Berges
C. Der höchste Punkt in einem Flusstal
D. Ein Ort, an dem Regen fällt
A. Herbizide
B. Düngemittel
C. Pestizide
A. Pilze
B. Düngemittel
C. Unkraut
D. Insekten
E. Pflanzen
A. Organische Düngemittel aus Pflanzen- oder Tiermaterialien
B. Chemikalien zur Verbesserung der Pflanzenproduktion
C. Chemikalien, die zur Bekämpfung oder Abtötung von Pflanzen verwendet werden
D. Pestizide zur Kontrolle von Schädlingen
E. Herbizide, die speziell entwickelt wurden, um wilde Pflanzen zu töten
A. Flüssigkeitsdynamik
B. Aerodynamik
C. Hydraulik
D. Chemieingenieurwesen
A. Das körperliche
B. Chemisch
C. Die Umwelt
D. Biologisch
E. Die mathematische