Diese Multiple-Choice-Fragen und Antworten zu integrierten Schaltkreisen werden Ihnen helfen, Ihr Wissen über integrierte Schaltkreise zu festigen. Nutzen Sie diese über 100 IC MCQs, um sich auf Ihre nächste Prüfung oder Ihr nächstes Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Scrollen Sie nach unten, um mit der Antwort zu beginnen.
A. WAHR
B. FALSCH
A. Schwindel -Rate
B. Dimensionsrate
C. Gewinnrate
D. Sequentielle Rate
A. ON-Off-Kontrolle
B. Phase gesperrte Schleife
C. positive lockige Schleife
D. offene Schleife
A. Löcher und Protonen
B. Löcher und Neutronen
C. Löcher und Elektronen
D. Löcher
A. FALSCH
B. WAHR
A. FALSCH
B. WAHR
A. Halbleiter
B. Metalle
C. (Keine von diesen)
D. Nichtmetalle
A. FALSCH
B. WAHR
A. WAHR
B. FALSCH
A. FALSCH
B. WAHR
A. WAHR
B. FALSCH
A. Lithium
B. Stickstoff
C. Silizium
D. Titan
A. Handys
B. Computers
C. Autos
D. (Alle von denen)
A. V = ir^2
B. V = ir
C. Vr = i
D. Vri = 1
A. Typ 1 und Typ 2
B. Analog und fiberoptisch
C. Analog und digital
D. Digital und fiberoptisch
A. FALSCH
B. WAHR
A. FALSCH
B. WAHR
A. Feld Elektrischer Transistor
B. (Keine von diesen)
C. Feldeffekttransistor
D. Feldelektronentransistor
A. 1 Ampere
B. (Keine von diesen)
C. 1 Microampere
D. 1 Ma
A. 2
B. 0
C. B
D. A
A. FALSCH
B. WAHR
A. (Keine von diesen)
B. Diode
C. Widerstand
D. Integrierter Schaltkreis
A. Kondensator
B. Widerstand
C. (Alle von denen)
D. Transistor
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. 2
B. 3
C. 4
D. 1
A. Mikrochip
B. RC -Schaltung
C. P-N Diode
D. Verstärker
A. WAHR
B. FALSCH
A. Zwei Zeilenarray
B. PCB
C. Dual-in-Line-Paket
D. Flachgehäuse
A. Labor
B. Autocad
C. Sice
D. Gewürz
A. FALSCH
B. WAHR
A. Stromversorgung beim Ausgang ist logisch 1
B. Stromversorgung durch die Schnittstelle zweier Logikfamilien
C. Stromverbrauch beim Wechsel der Logikzustände
A. Lautsprechersystem
B. Mikrofon
A. Dopant
B. sterben
C. implantieren
D. Wafer
A. Matlab
B. C
C. Verilog
D. HHDL
A. Integrierter Schaltkreis
B. das Substratmaterial
C. Diode
D. N-Junction
A. Flip-Flop
B. Schalter
C. NAND -Tor
D. Boolean Timer
A. Analogkreis
B. (Alle von denen)
C. (Keine von diesen)
D. Digitaler Schaltung
A. Hybrid IC
B. VLSI
C. Fpga
D. CMOs
A. Linearitätsfehler
B. Konvertierungsrauschen
C. ADC -Verhältnis
D. Quantisierungsfehler
A. doppelt so hoch wie die höchste Frequenz des analogen Signals
B. gleich der höchsten Frequenz des analogen Signals
C. doppelt so hoch wie die niedrigste Frequenz des analogen Signals
D. Vierfache der durchschnittlichen Frequenz des analogen Signals
A. C ++
B. JAVA
C. Gewürz
D. Matlab
A. Wilkinson
B. sukzessive Approximation
C. Rampenvergleich
D. R-2R
A. Anwendungsspezifische integrierte Schaltungen
B. (Keine von diesen)
C. Analog spezifische integrierte Schaltungen
A. WAHR
B. FALSCH
A. Kombinationslogik
B. Sequentielle Logik
A. Flash-Speicher
B. Eeprom
C. Festplatte
D. Dram
A. Computer
B. Automobil
C. ein Mobiltelefon
D. (Keine von diesen)
A. VDD
B. Vss
C. Keine von diesen.
D. VCC
A. Die Vorbereitung
B. Elektrolyse
C. Photolithographie
D. Radierung
A. Spannungsumwandler
B. Eingangsgesteuerter Oszillator
C. Spannungsgesteuerte Oszillator
D. DC kontrollierter Synthesizer
A. Verstärker summieren
B. Spannungsvergleich
C. Differentialverstärker
D. Spannungspufferverstärker
A. Es verwendet kein Taktsignal
B. Komplexe Operationen werden über viele aufeinanderfolgende Taktzyklen durchgeführt
C. Ausgabe hat keinen Speicher
A. Es nimmt linear zu
B. Es nimmt exponentiell ab
C. Es ist erhalten
D. Es nimmt linear ab
A. FALSCH
B. WAHR
A. Silizium -Segregation
B. P-N Junction Isolation
C. Schnittstellenisolation
D. elektrische Segregation
A. Verwendung bei höheren Frequenzen
B. kleiner
C. komplexer
D. (Alle von denen)
A. Bicmos
B. Ttl
C. CMOS -Übergang
D. BJMOs
A. positives Feedback
B. kein Feedback
C. Negative Rückmeldung
A. Verringern Sie den Ausgangswiderstand in einer CMOS -Schaltung
B. Erhöhen Sie die Ausgangsspannung in einer TTL -Schaltung
C. Berechnen Sie die Verzögerung in einem CMOS -Schaltkreis
A. Nyquist -Fehler
B. Abrollen
C. Aliasing
D. Quantisierungsfehler
A. Jahr
B. 2 Jahre
C. vier Jahre
A. Mindestabstiegsabschubfrequenz
B. Fehler zwischen ADC -Eingang und Ausgabe
C. bewusst weißes Rauschen in ADC -Eingang eingeführt
D. Hintergrundrauschen im Eingang von ADC vorhanden
A. FALSCH
B. WAHR
A. langsame Geschwindigkeit
B. Niedrige Ausgangsspannung
C. hoher Ausgangswiderstand
D. Niedriger Ausgangswiderstand
A. GHz
B. Thz
C. MHz
D. KHz
A. Delta-Sigma
B. Gegenrampe
C. zwei Hang
D. Flash ADC
A. WAHR
B. FALSCH
A. Ein offener Stromkreis
B. Ein Kurzschluss
C. (Keine von diesen)
D. ein Widerstand
A. CMOs
B. ECL
C. Ttl
A. Gate-Emitter
B. gemeinsame Quelle
C. CMOs
D. Gemeinsamer Emitter
A. Ausbreitungsweg
B. kritischer Weg
C. Maximale Verzögerungslogik
D. Maximale Rate sequentielle Logik
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. Falsche Terminierungswiderstände
B. Schwebende Ausgänge
C. Schwebende Eingänge
D. Schlechte Stromversorgung umgangen die Praktiken
A. Grundlagen von zwei getrennten Transistoren
B. Sammler und Basis eines einzelnen Transistors
C. Emitter eines mehreren Emittertransistors
A. nicht-sinusoidal
B. sinusförmig
A. (Keine von diesen)
B. typisch alle Schaltungen sind ausgeschaltet
C. Nur eine Schaltung ist auf
D. Verwendung besserer leitender Materialien
A. Kondensator ausgeschaltet
B. Impulsbreitenmodulator
C. Pipeline
D. binär gewichtet
A. Aktive Geräte sind kostengünstig
B. größere Bandbreite
C. größere Leistungsbeschaffungskapazität
A. 5 Jahre
B. 3 Jahre
C. 1 Jahr
D. 2 Jahre
A. Eingangsversatzspannung
B. Eingangsversatzspannungsdrift
C. Eingangs -Offset -Stromdrift
D. Ablehnung der Stromversorgung
A. Niedriger Strom und Hochspannung.
B. hoher Strom und niedrige Spannung.
C. Hochstrom und Hochspannung.
D. Niedriger Strom und niedrige Spannung.
A. Phasenwechsler
B. Maßstab
C. DC -Offset
D. RC -Bandfilter
E. Verzögerung Equalizer
A. Seine Schwellenspannung ist hoch.
B. Seine Schwellenspannung ist niedrig.
C. Logic 0 wird in der Bitlinie nicht erkannt.
A. 1
B. 2
C. 3
D. 4
A. Verzögerungszeit.
B. Anstiegszeit.
C. Abfallzeit.
D. Lagerzeit
A. Feedback -Netzwerk
B. Mixer -Netzwerk
C. Stichprobenetzwerk
D. Signalquellnetzwerk
A. Der Taktpulszug ist gleich 1.
B. Für einen bestimmten Zeitraum des Impulses beträgt der Ausgang 0.
C. Für einen bestimmten Zeitraum des Impulses beträgt der Ausgang 1.
D. Der Ausgang schwenkt zwischen 0 und 1.
A. 0
B. 1
C. 2
D. 0,1
A. Nichtlineare Verzerrung
B. Frequenzverzerrung
C. Phasenverschiebungsverzerrung
A. Halb binärer Addierer
B. Voller binärer Addierer
C. MSI Adder
D. Parallele Operation Adder
A. Demultiplexer
B. Decoder
C. digitaler Vergleicher
D. True Komplement -Element -Vergleicher
E. Paritätsprüfer
A. 0,2 Volt
B. 0,3 Volt
C. 0,4 Volt
D. 0,6 Volt
A. Supergain NPN -Transistoren
B. Vertikale PNP -Transistoren
C. Laterale PNP -Transistoren
A. Differentialverstärker mit einer doppelten Ausgabe
B. DC -Level -Übersetzereingang und ein Treiberausgang
C. Differentialverstärker mit einer einzigen Endausgabe
D. Emitterfluss
A. Bipolares Mosram
B. Statisches Mosram
C. Dynamisches Mosram
A. 1 Ausgang ist gleich groß, aber in einer Phase entgegengesetzt.
B. 2 Ausgänge sind in großer Größe gleich, aber in einer Phase entgegengesetzt.
C. 3 Ausgänge sind in großer Größe gleich, aber in einer Phase entgegengesetzt.
D. 4 Ausgänge sind in großer Größe gleich, aber in einer Phase entgegengesetzt.
A. Der einzelne Pole -Doppelwurfschalter (SPDT) verbindet den Widerstand mit der Referenzspannung.
B. Der einzelne Pole -Doppelwurfschalter (SPDT) verbindet den Widerstand mit dem Boden.
C. Die analoge Spannung wird proportional zum digitalen Eingang.
A. S-R Flip Flop
B. J-K Flip Flop
C. T Flip Flop
D. D Flip Flop