Diese Multiple-Choice-Fragen zu Kausalität und Forschungsdesign und ihre Antworten werden Ihnen dabei helfen, Ihre Beherrschung des Themas Kausalität und Forschungsdesign zu festigen. Mit diesen über 100 Kausal- und Forschungsdesign-MCQs können Sie sich auf eine bevorstehende Prüfung oder ein Vorstellungsgespräch vorbereiten.
Scrollen Sie dann nach unten und beginnen Sie zu antworten.
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. Schlussfolgerung Irrtum.
B. Reduktionistischer Irrtum.
C. Prozess des Prozesses.
D. Ökologischer Irrtum.
A. Schlussfolgerung Irrtum
B. Reduktionistischer Irrtum
C. Prozess des Prozesses
D. Ökologischer Irrtum
A. Unspurheit
B. Kontext
C. Verband
D. Inhalt
A. Statistische Kontrolle
B. Randomisierung
C. Statistiken
D. Verband
A. Wert
B. Statistisch
C. Relational
D. Randomisierung
A. Vom Forscher bestimmt.
B. Retrospectiv
C. Nomotheti
D. Variabl
A. Verband
B. Unspurheit
C. Kontext
D. Zeitreihenfolge
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. Bevölkerungsparameter
B. Zwischensubjekte Design
C. Keine von diesen
D. Anker
A. FALSCH
B. WAHR
A. Alle von denen
B. Normalverteilung
C. Theoretische Konstrukte
D. Verband
A. Institutional Review Board (IRB)
B. Keine von diesen
C. Empirische Verallgemeinerungen
D. Kausalerffekt (idiografische Perspektive)
A. Verbrechenszuordnung
B. Ceteris paribus
C. Wohltätigkeit
D. Keine von diesen
A. FALSCH
B. WAHR
A. Kontexteffekt
B. Alle von denen
C. Stanley Milgrams Experimente über Gehorsam gegenüber Autorität
D. Zwischensubjekte Design
A. Kontroll- oder Vergleichsgruppe
B. Dichotomie
C. Index
D. Keine von diesen
A. Kontrafaktisch
B. Keine von diesen
C. Intensives Interview
D. Partizipative Aktionsforschung
A. WAHR
B. FALSCH
A. Ökologischer Irrtum
B. Alle von denen
C. Belmont Report
D. Empirische Verallgemeinerungen
A. Veranstaltungsbasiertes Design (Kohortenstudie)
B. Übergeneralisierung
C. Deduktive Forschung
D. Alle von denen
A. Matched-Gruppen-Design
B. Versuchsgruppe
C. Selektive Beobachtung
D. Alle von denen
A. WAHR
B. FALSCH
A. Unabhängige Variable
B. Fixed -Beispiel -Panel -Design (Panel -Studie)
C. Konzept
D. Alle von denen
A. Intersubjektive Vereinbarung
B. Zwischensubjekte Design
C. Keine von diesen
D. Idiografische kausale Erklärung
A. Keine von diesen
B. Zwischensubjekte Design
C. Idiographische kausale Erklärung
D. Zwischenvariablen
A. FALSCH
B. WAHR
A. Längsschnitt -Forschungsdesign
B. Qualitative Forschungsmethoden
C. Alle von denen
D. Ungenaue Beobachtung
A. Keine von diesen
B. Mechanismus
C. Inferenzstatistik
D. Einfache zufällige Stichprobe
A. Nomothetische kausale Erklärung
B. Keine von diesen
C. Intensives Interview
D. Partizipative Aktionsforschung
A. WAHR
B. FALSCH
A. Keine von diesen
B. Zwischensubjekte Design
C. Zufallsauswahl
D. Matched-Gruppen-Design
A. Keine von diesen
B. Intervallniveau der Messung
C. Periodizität
D. Reduktionistischer Irrtum (Reduktionismus)
A. Verbrechenszuordnung
B. Wiederholtes Querschnittsdesign (Trendstudie)
C. Täuschung
D. Alle von denen
A. FALSCH
B. WAHR
A. Keine von diesen
B. Experimenteller Ansatz
C. Statistische Kontrolle
D. Erkenntnistheorie
A. Müdigkeit
B. Keine von diesen
C. Matched-Gruppen-Design
D. Erläuterungsforschung
A. Zuverlässigkeit
B. Zeitreihenfolge
C. Unlogisches Denken
D. Alle von denen
A. FALSCH
B. WAHR
A. Theoretische Konstrukte
B. Analyseeinheiten
C. Keine von diesen
D. Philip Zimbardos Stanford -Gefängnis -Experiment
A. Beobachtungseinheiten
B. Matched-Gruppen-Design
C. Deduktiver Argumentation
D. Keine von diesen
A. Erkenntnistheorie
B. Vorher-Nachher-Design
C. Alle von denen
D. Zwischensubjekte Design
A. WAHR
B. FALSCH
A. WAHR
B. FALSCH
A. Intervallniveau der Messung
B. Keine von diesen
C. Zufällige Ziffernwahl (RDD)
D. Kontamination
A. WAHR
B. FALSCH
A. Zwischensubjekte Design
B. Keine von diesen
C. Differentialabnutzung
D. Wissenschaft
A. Matched-Gruppen-Design
B. Keine von diesen
C. Doppelblindes Verfahren
D. Deduktiver Argumentation
A. Einfache zufällige Stichprobe
B. Keine von diesen
C. Endogene Veränderung
D. Mechanismus
A. FALSCH
B. WAHR
A. Diskrete Maßnahme
B. Alle von denen
C. Ex post facto Kontrollgruppe Design
D. Zwischensubjekte Design
A. WAHR
B. FALSCH
A. Externe Ereignisse (Geschichtseffekt)
B. Gesichtsgültigkeit
C. Keine von diesen
D. Zwischensubjekte Design
A. Keine von diesen
B. Qualitative Forschungsmethoden
C. Ungenaue Beobachtung
D. Faktorielle Umfrage
A. Feldversuch
B. Unlogisches Denken
C. Keine von diesen
D. Verbrechenszuordnung
A. WAHR
B. FALSCH
A. Unlogisches Denken
B. Keine von diesen
C. Passende
D. Theoretische Konstrukte
A. Peer Review
B. Multiple-Group-Vor- und Nachher-Design
C. Alle von denen
D. Verbrechenszuordnung
A. Negative Beziehung
B. Bundespolitik zum Schutz menschlicher Subjekte (gemeinsame Regel)
C. Alle von denen
D. Ungezwungenes Kontrollgruppendesign
A. FALSCH
B. WAHR
A. Posttest
B. Theoretische Konstrukte
C. Verband
D. Keine von diesen
A. WAHR
B. FALSCH
A. Ungezwungenes Kontrollgruppendesign
B. Prozessanalyse
C. Keine von diesen
D. Negative Beziehung
A. Verbrechenszuordnung
B. Quasi experimentales Design
C. Keine von diesen
D. Intensives Interview
A. Verbrechenszuordnung
B. Übergeneralisierung
C. Zufallsauswahl
D. Keine von diesen
A. WAHR
B. FALSCH
A. Unabhängige Variable
B. Auswahlverzerrung
C. Messgültigkeit
D. Alle von denen
A. Umfragen
B. Selektive Verteilung der Vorteile
C. Abhängige Variable
D. Keine von diesen
A. FALSCH
B. WAHR
A. Alle von denen
B. Intensives Interview
C. Zeitreihendesign (Stellvertreter von wiederholten Messungen)
D. Partizipative Aktionsforschung
A. Behandlung
B. Keine von diesen
C. Unlogisches Denken
D. Widerstand zur Aenderung
A. FALSCH
B. WAHR
A. FALSCH
B. WAHR
A. Alle von denen
B. Verband
C. Probenahmeintervall
D. Unspurheit
A. Alle von denen
B. Rückmeldung
C. Kohortenstudie
D. Gezielten Auswahl
A. FALSCH
B. WAHR
A. Falsch negativ
B. Kontrafaktisch
C. Alle von denen
D. Externe Validität
A. Verbindungen der Theorie zu Veränderungen
B. Keine von diesen
C. Querschnittsforschungsdesign
D. Alles das oben Genannte
A. Kosten-Nutzen
B. Keine von diesen
C. Ökologischer Irrtum
D. Vorposten
A. FALSCH
B. WAHR
A. Alle von denen
B. Zwischenvariablen
C. Obdachlosigkeit und Geschlecht.
D. Zwischenmenschliche Gewalt und Intervention.
A. Verband
B. Alle von denen
C. Längsforschungsdesign
D. Randomisierung
A. Alle von denen
B. Mechanismus
C. Eine Hypothese
D. Die unabhängige Variable
A. WAHR
B. FALSCH