Nephrologie Multiple-Choice-Fragen (MCQs)

Nephrologie Multiple-Choice-Fragen (MCQs)

Willkommen auf der Seite für Multiple-Choice-Fragen (MCQs) zur Nephrologie auf MCQss.com. Hier finden Sie eine Vielzahl von Fragen rund um das Thema Nephrologie. Jede Frage bietet verschiedene Antwortmöglichkeiten, sodass Sie überprüfen können, ob Ihre Antwort richtig oder falsch ist.

Nephrologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit den Funktionen der Nieren, Nierenerkrankungen und deren Behandlungen befasst. Es umfasst eine Vielzahl von Themen wie chronische Nierenerkrankungen, Glomerulonephritis, Nierensteine und vieles mehr.

Wenn Sie Interesse an Nephrologie haben, ist es wichtig, sich mit der Anatomie und Physiologie der Nieren, der Diagnose von Nierenerkrankungen und den Behandlungsmöglichkeiten vertraut zu machen. Dies wird dazu beitragen, Ihr Verständnis auf dem Gebiet der Nephrologie zu vertiefen.

Die kostenlosen Nephrologie-MCQs auf MCQss.com können Ihnen helfen, Ihr Wissen in diesem Bereich zu erweitern. Sie können Ihr Wissen testen, sich auf Prüfungen vorbereiten und Ihr Verständnis der Nephrologie stärken.

Die Nephrologie-MCQs bieten mehrere Vorteile, wie die Strukturierung von Wissen, die Festigung des Gedächtnisses, die Entwicklung logischen Denkens, die Vorbereitung auf Prüfungen und das ganzheitliche Wachstum.

1: Renin spaltet mehrere Aminosäuren von __________ und wandelt sie in __________ um.

A.   Angiotensinogen; Angiotensin II

B.   Angiotensin I; Angiotensin II

C.   Angiotensinogen; Angiotensin i

D.   Angiotensin-konvertierender Enzym (ACE); Angiotensin

2: Anurie kann durch alle folgenden Ausgaben außer __________ verursacht werden.

A.   Bluthochdruck

B.   Glomerulonephritis

C.   Schwere Bluthochdruck

D.   Keine von diesen

3: Die Rektaldrüse des Hai _____.

A.   Sekret eine hypotonische Lösung

B.   Konzentriert Elektrolyte, die für die Homöostase in einer hypertonischen Umgebung erforderlich sind

C.   Ist an osmoregulation beteiligt

D.   Ist verantwortlich für die Ausscheidung unverdauter Rückstände

4: Glukose wird _______ transportiert.

A.   Durch die basolaterale Membran durch Cotransport mit Natrium

B.   Durch die basolaterale Membran durch sekundäre aktive Transport

C.   Durch die basolaterale Membran durch erleichterte Diffusion

D.   Durch die apikale Membran durch erleichterte Diffusion

5: Als die Anzahl der Glukoseträger zunahm, stieg die Glukosekonzentration im _______.

A.   Das distale Tubulus nahm ab

B.   Der distale Tubulus nahm zu und die Blase nahm ab

C.   Der distale Tubulus nahm zu

D.   Distales Tubulus nahm und die Blase verringert

E.   Blase nahm ab

6: Welche der folgenden Funktionen ist eine Hauptfunktion der Nieren?

A.   Blutdruckregulierung

B.   Produktion von roten Blutkörperchen

C.   Synthese von Vitamin D.

D.   Regulation des Blutzuckerspiegels

7: Was ist die Hauptfunktion des Glomerulus in der Niere?

A.   Filtration von Blut zur Bildung von Urin

B.   Reabsorption von Wasser und Elektrolyten

C.   Sekretion von Abfallprodukten in den Urin

D.   Regulation des Säure-Base-Gleichgewichts

8: Was ist die häufigste Ursache für chronische Nierenerkrankungen?

A.   Diabetes Mellitus

B.   Hypertonie

C.   Polyzystische Nierenerkrankung

D.   Glomerulonephritis

9: Welche der folgenden Aussagen ist ein Symptom einer akuten Nierenverletzung?

A.   Erhöhter Urinausgang

B.   Verringerte Urinausgabe

C.   Hypertonie

D.   Proteinurie

10: Was ist die primäre Behandlung für Nierenerkrankungen im Endstadium?

A.   Nierentransplantation

B.   Dialyse

C.   Medikamententherapie

D.   Modifikationen für Lebensstil

11: Welche der folgenden Aussagen ist eine häufige Komplikation einer chronischen Nierenerkrankung?

A.   Anämie

B.   Osteoporose

C.   Gicht

D.   Asthma

12: Was ist die häufigste Art von Nierenstein?

A.   Calciumoxalatstein

B.   Harnsäurestein

C.   Struvitstein

D.   Zystinstein

13: Was ist die empfohlene Ernährungsbeschränkung für Patienten mit chronischer Nierenerkrankung?

A.   Niedrige Proteindiät

B.   Niedrige Kohlenhydrat -Diät

C.   Natriumdiät

D.   Wenig-Fett Diät

14: Welche der folgenden Aussagen ist ein diagnostischer Test zur Beurteilung der Nierenfunktion?

A.   Vollständige Blutzahl (CBC)

B.   Elektrokardiogramm (EKG)

C.   Nierenbiopsie

D.   Serumkreatinin -Test

15: Welche Rolle spielt die Nieren -Tubuli in der Niere?

A.   Reabsorption von Wasser und Elektrolyten

B.   Filtration von Blut zur Bildung von Urin

C.   Synthese von roten Blutkörperchen

D.   Regulation des Säure-Base-Gleichgewichts