Testen Sie Ihre Beherrschung von Strukturdesign-Themen, indem Sie über 100 MC-Fragen zum Strukturdesign beantworten.
Scrollen Sie nach unten, um loszulegen!
A. Nominalstärke zum Sicherheitsfaktor.
B. Nominalstärke vom Sicherheitsfaktor abgezogen.
C. Nennstärke geteilt durch den Sicherheitsfaktor.
D. Nennstärke multipliziert mit dem Sicherheitsfaktor.
A. Die Summe der zulässigen Stärken
B. Teilen der zulässigen Stärke durch die entsprechende Sektionseigenschaft
C. Zulässige Stärke geteilt durch die entsprechende Eigenschaft
D. Zulässige Stärke multipliziert mit der entsprechenden Sektionseigenschaft
A. Baukodex, unter der die Struktur gestaltet ist.
B. Der Baucode, für den die Struktur ausgelegt ist.
C. Der Baukodex, unter dem die Struktur erstellt wird.
D. Der Baukodex, der für die Struktur gilt.
A. Zulässiger Kraftdesign
B. Erforderliches Festigkeitsdesign
C. Tatsächliches Festigkeitsdesign
D. Durchschnittliches Festigkeitsdesign
A. Tatsächliches Festigkeitsdesign
B. Durchschnittliches Festigkeitsdesign
C. Zulässiger Stressdesign
D. Zulässiger Kraftdesign
A. Die amerikanische Gesellschaft für Tests und Materialien
B. Amerikanische Standards für Tests und Messung
C. Amerikanische Gesellschaft für Tests und Messung
D. Amerikanischer Standard für Tests und Materialien
A. Eine Kraft, die entlang der Längsachse eines strukturellen Mitglieds wirkt.
B. Eine Kraft, die entlang der Längsachse eines strukturellen Elements und senkrecht dazu wirkt.
C. Eine Kraft, die entlang der Längsachse eines strukturellen Mitglieds und parallel dazu.
D. Eine Kraft, die entlang der Länge und Breite eines strukturellen Mitglieds wirkt
A. Der vertikale Abstand zwischen der Basis einer Struktur und ihrem Schwerpunkt
B. Eine Art von Konstruktion, bei der das Gewicht des Aufbaus durch eine Reihe relativ schlanker Säulen gestützt wird
C. Eine laterale (wind- oder seismische) Kraft, die an der Basis einer Struktur wirkt.
D. Die strukturelle Unterstützung, die das Gewicht des Aufbaus an die Fundament überträgt
A. Gewicht verteilen
B. Widerstand gegen Biege Momente
C. Eine Ladung tragen
D. Eine Struktur unterstützen
A. Eine Krafteinheit.
B. Ein Gerät zur Messung des Biegemoments.
C. Ein Gerät zur Messung der Axialkraft.
D. Ein strukturelles Mitglied, das sowohl axiale Kraft als auch Biegermoment widersteht.
A. Eine tiefe Grundlage
B. Eine Stützmauer
C. Grenzen Sie den Zustand der lokalen Druckermittlung durch die Wirkung eines Mitglieds gegen ein anderes Mitglied oder eine andere Oberfläche.
D. Ein Steg
A. Eine Kraft, die ungefähr einen Punkt dreht; verursacht Scher in Strahlen usw.
B. Eine Kraft, die ungefähr einen Punkt dreht; verursacht Biegen in Strahlen, etc
C. Eine Kraft, die auf einen Punkt wirkt; verursacht Biegen in Strahlen usw.
D. Eine Kraft, die auf einen Punkt wirkt; verursacht Scher in Strahlen usw.
A. Grenzen Sie den Zustand der Spannungsfraktur entlang eines Pfades und der Scherausbeute oder der Scherfraktur entlang eines anderen Weges ein.
B. Eine Art von Fraktur, die entweder durch übermäßige Spannung oder durch Komprimierung verursacht wird.
C. Eine Art von Fraktur, die auftritt, wenn sowohl Spannung als auch Scherspannungen die Bruchfestigkeit des Materials überschreiten.
D. Eine Art von Fraktur, die entweder durch übermäßige Spannung oder durch Scherbeanspruchung verursacht wird.
A. Um die Struktur vor starken Winden zu schützen
B. Um das Gewicht der Struktur zu unterstützen
C. Um die Struktur feuerfest zu machen
D. Die Struktur durch Verwendung der inhärenten Steifheit in der Ebene eines dreieckigen Gerüsts versteifen.
A. Es bietet nur Stabilität für das Struktursystem.
B. Es bietet nur Widerstand gegen seitliche Kräfte.
C. Es bietet Widerstand gegen seitliche Kräfte und bietet Stabilität für das Struktursystem.
D. Es bietet Resistenz sowohl gegen laterale als auch gegen vertikale Kräfte.
A. Plötzliche Änderung der Geometrie einer Struktur unter kritischer Belastungsbedingung
B. Plötzliche Änderung der Geometrie einer Struktur oder eines ihrer Elemente unter einem Ladungszustand
C. Plötzliche Änderung der Geometrie einer Struktur oder eines ihrer Elemente unter kritischer Belastungsbedingung
D. Plötzliche Veränderung der Struktur oder eines seiner Elemente unter kritischer Belastungsbedingung
A. Ertragsfestigkeit
B. Zugfestigkeit
C. Druckfestigkeit
D. Knickstärke
A. Ein Mitglied, das aus Elementen hergestellt wurde, die festgenagelt, geschweißt, geklebt oder zusammengeklebt sind
B. Ein Mitglied mit einem komplexen Querschnitt
C. Ein Mitglied, das mit Flüssigkeiten in Kontakt steht
D. Ein Mitglied unter Kompression
A. Ein Maß für den Krümmungsgrad eines Strahls oder eines Fachwerks
B. Der Prozess der Krümmung auf einen Strahl oder einen Fachwerk
C. Krümmung in einen Strahl oder einen Binder hergestellt, um die durch Lasten induzierte Ablenkung auszugleichen.
D. Ein Gerät, das zur Messung der Krümmung eines Strahls oder eines Fachwerks verwendet wird
A. Bögen
B. CANTILEVERS
C. Säulen
D. Balken
A. Eine Art Stein
B. Der Prozess der Verhärtung
C. Zementartige (Bindemittel-) Materialien, die in Beton verwendet werden
D. Eine Mischung aus Wasser und Sand
A. Die Position der daraus resultierenden Schwerkraftkräfte auf einem Objekt oder einem Objekt.
B. Die Kraft, die Objekte in Richtung des Mittelpunktes der Erde zieht
C. Ein Maß dafür, wie eng der Kern eines Objekts ist
D. Der Mittelpunkt eines Objekts
A. Der niedrigste Punkt einer Form oder eines Objekts.
B. Der Mittelpunkt einer Form oder eines Objekts.
C. Der Massenschwerpunkt einer Form oder eines Objekts.
D. Der höchste Punkt einer Form oder eines Objekts.
A. Das Mitglied eines Fachwerks, das sich in Spannung befindet und das Gewicht des Brückendecks trägt.
B. Primäres Mitglied, das sich normalerweise horizontal durch eine Fachwerkanschluss erstreckt.
C. Ein Mitglied eines Fachwerks, das das Gewicht des Brückendecks trägt und sich in Kompression befindet.
D. Das Mitglied eines Fachwerks, das die tragenden Mitglieder unterstützt und kein tragendes Mitglied selbst ist.
A. Ein Element, das die Belastung von einem Zwerchfell zu einem Widerstandselement überträgt
B. Ein Element, das zwei Mitglieder verbindet und die Last zwischen ihnen verteilt
C. Ein Element, das verwendet wird, um die Richtung eines Mitglieds zu ändern
D. Ein Element, das zwei oder mehr Mitglieder endet und die angewandte Last unterstützt
A. Einen Strahl unterstützen.
B. Laterale Stabilität bereitstellen.
C. Axiale Kraft widerstehen.
D. Windlasten widerstehen.
A. Eine mathematische Darstellung von Daten
B. Ein dreidimensionales Diagramm
C. Ein mathematisches Objekt, das aus einer Größe und einer Richtung besteht
D. Einer von mehreren Vektoren kombiniert zu einem resultierenden Vektor
A. Anders als die üblichen
B. Zustand, in dem Stahl- und Betonelemente und Mitglieder als Einheit in der Verteilung der inneren Kräfte arbeiten.
C. Ein Material, das aus zwei oder mehr Substanzen besteht
D. Bestehend aus Teilen
A. Edle Metalle
B. Legierungen
C. Materialien bestehend aus einer Kombination aus zwei unterschiedlicheren Materialien
D. Metalle
A. Der Widerstand eines Mitglieds oder Materials gegen Spannung.
B. Der Widerstand eines Mitglieds oder Materials gegen Schur.
C. Eine Kraft, die ein Mitglied oder Material tendenziell verkürzen oder zerstören.
D. Eine Kraft, die ein Mitglied oder Material tendenziell verlängert oder dehnt.
A. Eine Kraft, die nicht gleichmäßig verteilt ist
B. Eine Last, die an einem einzigen Punkt wirkt
C. Eine Last, die gleichmäßig verteilt ist
D. Eine externe konzentrierte Kraft
A. Plastik
B. Holz
C. Zement, zerquetschter Fels oder Kies, Sand und Wasser.
D. Metall
A. Der Beton hat die ultimative Belastung erreicht
B. Der Beton wird zerbrechen
C. Der Beton wird zusammenbrechen
D. Der Beton wird knacken
A. Verbindung
B. Balken
C. Überweisen
D. Strebe
A. Eine Spalte stabilisieren
B. Eine Wand zu verstärken
C. Um einen Flansch zu entfernen und der Form eines sich überschneidenden Mitglieds zu entsprechen
D. Einen Strahl unterstützen
A. Eine Beziehung zwischen zwei ungleicher Menschen
B. Zwei Leute, die ausgehen
C. Ein System von zwei gleichen Kräften entgegengesetzter Richtung, die um einen Abstand ausgeglichen werden.
D. Ein Paar ungleich angepasste Objekte
A. Die Stärke des Mitglieds erhöhen.
B. Erhöhung der Querschnittsfläche, des Abschnittsmoduls oder des Trägheitsmoments.
C. Um das Mitglied langlebiger zu machen.
D. Das Mitglied zusätzliche Unterstützung bieten.
A. Deckt den Flansch eines Mitglieds ab
B. Erhöht die Länge eines Mitglieds
C. Erhöht die Querschnittsfläche, den Abschnittsmodul oder das Trägheitsmoment
D. Schweißnähte oder Schrauben des Flansches eines Mitglieds
A. Ein Felstyp.
B. Eine Art von Fehlern
C. Verformung unter konstanter Belastung
D. Plastische Verformung, die mit der Zeit verläuft.
A. Die Umkehrung der Krümmung, 1/r
B. Die durch die Krümmung definierte Menge r
C. Die Krümmungsmenge 1/r
D. Die Menge der Krümmung, r
A. Live -Ladung
B. Totgewicht
C. Totes Gewicht
D. Eigengewicht
A. Schwere
B. Strahl
C. Wind
D. Seismisch
A. Eine Form, die nicht verändert werden kann.
B. Der Prozess des Zusammenbruchs
C. Eine Änderung der Form eines Objekts oder Materials.
D. Das Studium von Sternen und Planeten
A. Zulässiger Stressdesign
B. Gebiet Strukturdetail
C. Durchschnittliche statische Ablenkung
D. Amerikanische Gesellschaft der Bauingenieure
A. Widerstandsfaktor
B. Nominale Stärke
C. Widerstandsfaktor multipliziert mit der Nennstärke, Ørn.
D. Ørn
A. Unterschied in der Spannung zwischen den niedrigsten und höchsten Werten während des Ladens
B. Druck, der sicher auf das Material angewendet werden kann, ohne Fraktur zu verursachen
C. Ausmaß der Veränderung der Spannung aufgrund der wiederholten Anwendung und der Entfernung von Dienstleistungslasten.
D. Größe der äußeren Kraft, die sicher auf das Material aufgetragen werden kann, ohne dauerhafte Schäden zu verursachen
A. Entwurfsstärke der entsprechenden Sektionseigenschaft hinzugefügt
B. Konstruktionsstärke geteilt durch den Würfel der entsprechenden Sektionseigenschaft
C. Entwurfsstärke geteilt durch die entsprechende Sektionseigenschaft
D. Entwurfsstärke multipliziert mit der entsprechenden Sektionseigenschaft
A. Isostatische Struktur
B. Hyperstatikstruktur
C. Unbestimmte Struktur
D. Eine Struktur mit der Anzahl der Reaktionen entspricht der Anzahl der statischen Gleichungen.
A. Torsionskraft
B. Axiale Kraft
C. Scherkraft
D. Druckkraft
A. Das Zwerchfell im menschlichen Körper zu unterstützen
B. Eine Scherkraft schaffen
C. Kräfte auf die unterstützenden Elemente zu übertragen
D. Seismische Wellen messen
A. Verhindert außerhalb der Ebene Kräfte aus dem lateralen Kraft des Widerstandssystems.
B. Überträgt die Kräfte in der Ebene in das laterale Kraft des Widerstandssystems.
C. Übertragung außerhalb der Ebene Kräfte in das laterale Kraft des Widerstandssystems.
D. Lateraler Kraft widerstandssystem.
A. Nur Rotation
B. Eine Übersetzung, eine Rotation oder eine Kombination aus beiden.
C. Kann keine Kombination sein
D. Nur Übersetzung
A. Eine innere Kraft, die über eine Länge oder einen Bereich wirkt.
B. Eine Ladung, die sich über einen Bereich ausbreitet.
C. Eine externe Kraft, die über eine Länge oder einen Bereich wirkt.
D. Eine Kraft, die gleichmäßig über einen Bereich verteilt ist.
A. Ertrag
B. Doppelkrümmung
C. Biegung
D. Ablenkung
A. Zwei gleiche und entgegengesetzte Kräfte, die ein Paar auf derselben Seite des geladenen Elements bilden.
B. Eine Kraft, die doppelt so stark ist wie eine andere Kraft.
C. Eine Kraft, die auf zwei verschiedene Objekte angewendet wird.
D. Eine Kraft, die auf zwei verschiedene Punkte angewendet wird.
A. Seitenablenkung der Struktur aufgrund lateraler Wind oder seismischer Belastung.
B. Rotation einer Struktur aufgrund von Wind oder seismischer Belastung.
C. Vertikale Bewegung einer Struktur aufgrund von Wind oder seismischer Belastung.
D. Längsbewegung einer Struktur aufgrund von Wind oder seismischer Belastung.
A. Die Wissenschaft des Entwerfens und Ausführens von Täuschungsplänen
B. Das Studium von Sternen und Planeten
C. Die Kapazität eines Materials zu verformen, ohne zu brechen
D. Ein kleines, schmales Rohr
A. Gleichgewicht eines sich bewegenden Objekts in Bezug auf seine Umgebung.
B. Gleichgewicht eines sich bewegenden Objekts ohne Bewegungsänderung.
C. Gleichgewicht eines sich bewegenden Objekts mit Bewegungsänderung.
D. Gleichgewicht eines sich bewegenden Objekts in Bezug auf die Zeit
A. Lasten haben nichts mit der Zeit zu tun.
B. Die dynamische Last ändert sich mit der Zeit, während die statische Belastung dies nicht tut.
C. Beide Lasten ändern sich mit der Zeit.
D. Die statische Last ändert sich mit der Zeit, während dynamische Last nicht der Fall ist.
A. Ein Maß für die Steifheit
B. Verhältnis zwischen der effektiven Länge und der ungebragten Länge des Mitglieds.
C. Die Ladung, die ein Mitglied unterstützen kann
D. Die Menge an Verbreitung in einer Struktur
A. Länge einer ansonsten identischen Spalte mit der gleichen Stärke bei der Analyse
B. Mit festen Endbedingungen.
C. Die Länge der Säule multipliziert mit dem Sinus des Winkels zwischen der Säule und der Basis.
D. Länge einer ansonsten identischen Spalte mit der gleichen Stärke bei der Analyse mit festgespannten Endbedingungen.
A. Bereich außerhalb der Scherverzögerung
B. Bereich einschließlich Scherverzögerung
C. Originalnetzbereich
D. Nettofläche geändert, um die Auswirkung der Scherverzögerung zu berücksichtigen.
A. Der Trägheitsmoment eines Querschnitts
B. Abschnittsmodul, ohne das Knicken zu berücksichtigen
C. Abschnittsmodul reduziert, um das Knicken schlanker Kompressionselemente zu berücksichtigen
D. Ein Maß für die Fähigkeit eines Strahls, sich dem Biegen zu widersetzen
A. Es kehrt beim Entladen zu seiner ursprünglichen Geometrie zurück.
B. Es ist dehnbar.
C. Es kehrt beim Entladen nicht zu seiner ursprünglichen Geometrie zurück.
D. Es ist flexibel.
A. Ein Material, das in verschiedene Formen geformt werden kann und diese Form beibehält
B. Ein Material, das stark ist und nicht leicht brechen
C. Ein Material, das nach gestrecktem oder gezogenem zu seiner ursprünglichen Form zurückkehren kann
D. Materialien, die sowohl eine Elastizitätszone als auch eine Kunststoffzone haben (d. H. Stahl
A. Größter Stress
B. Proportionalgrenze
C. Elastizitätsgrenze
D. Ausbeutepunkt
A. Der Steigungswert, der die Materialspannung zur Belastung in Beziehung setzt.
B. Der lineare Steigungswert, der die materielle Dehnung zur Spannung bezieht.
C. Der Steigungswert in Bezug auf die materielle Dehnung zur Spannung.
D. Der lineare Steigungswert, der die Materialspannung zur Dehnung bezieht.
A. Die Fähigkeit, Veränderungen zu verursachen
B. Die Arbeit, um einen Körper eine Entfernung zu bewegen; Energie ist das Produkt der Kräftezeiten.
C. Die Fähigkeit, zu arbeiten
D. Ein Maß für das Potenzial, das Schlimmste zu tun
A. Verwerfungslinie
B. Epizentrum
C. Vorhock
D. Nachbeben
A. Das Ergebnis aller darauf einwirkten Kräfte hat keine Größe.
B. Das Objekt bewegt sich in einer konstanten Geschwindigkeit.
C. Das Objekt bewegt sich nicht.
D. Das Objekt bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit.
A. Eine von einem Objekt erstellte Kraft
B. Eine Kraft, die nicht gemessen werden kann
C. Eine Kraft, die nicht auf ein Objekt wirkt
D. Eine Kraft, die auf ein Objekt wirkt
A. Ladefaktor
B. Faktorierte Last
C. Produktlast
D. Nennlast
A. Duktilität
B. Knicken
C. Ermüdung
D. Fraktur
A. Schweißnaht des allgemein dreieckigen Querschnitts zwischen sich überschneidenden Oberflächen verschiedener Elemente
B. Schweißnaht des allgemein dreieckigen Querschnitts zwischen sich überschneidenden Oberflächen von Elementen
C. Schweißnaht des allgemein dreieckigen Querschnitt
D. Schweißnaht des allgemein ovalen Querschnitts zwischen sich überschneidenden Oberflächen von Elementen
A. Belastung zu unterstützen oder zu konzentrieren
B. Zwei Flansche eines Strahls anschließen
C. Last durch Lager zu übertragen
D. Bewegung zwischen zwei Oberflächen zu ermöglichen
A. Eine Verbindung, die axiale und Scherkräfte und Biegemomente widersteht.
B. Eine Verbindung, die nur Scherkräfte erlaubt.
C. Eine Verbindung, die nur axiale Kräfte zulässt.
D. Eine Verbindung, die axiale und Scherkräfte und Biegemomente ermöglicht.
A. Änderung der Form als Reaktion auf eine angelegte Kraft
B. Eine Art von Fraktur, die in langen Knochen auftritt
C. Eine Erweichen der Knochen aufgrund des Mangels an Kalzium
D. Biegeverformung
A. Eine Krankheit, die das Nervensystem von Schafen und Rindern betrifft
B. Eine Art Schweißen
C. Ein Problem mit einigen Brücken
D. Knickmodus, in dem sich ein Kompressionsmitglied gleichzeitig ohne Veränderung der Querschnittsform biegt und sich gleichzeitig verändert.
A. Standortwechsel
B. Geschwindigkeitsänderung
C. Formänderung
D. Bewegungsänderung
A. Verstärkt und nicht übereinstimmt
B. Suspendiert und geerdet
C. Flach und tief
D. Kurz und groß
A. Anschluss in der Lage, einen Moment mit vernachlässigbarer Rotation zwischen verbundenen Mitgliedern zu übertragen.
B. Eine Art von Verbindung, die verwendet wird, um Mitglieder in einem Fachwerk zusammenzuführen
C. Eine Methode zum Verbinden von Mitgliedern mit hochfesten Schrauben oder Schweißnähten
D. Eine Verbindung, die zur Unterstützung eines Strahls oder einer Spalte in einem Rahmen verwendet wird
A. Ausgesetzt
B. Gegriffen
C. Planar
D. Funicular
A. Anziehungskraft
B. Beschleunigung
C. Gewalt
D. Masse
A. Schweißen Sie in einer Nut zwischen Verbindungselementen
B. Schweißnahe in einem Loch in einem der Verbindungselemente
C. Schweißnaht
D. Schweißnaht auf der Oberfläche von zwei Verbindungselementen
A. Ein Gerät zur Messung der Belastung
B. Eine Stahlplatte, mit der zusätzliche Unterstützung bei der Konstruktion geliefert wird
C. Plattenelement, die Facher eines Strebens oder einer Strebe an einen Strahl oder eine Säule verbinden.
D. Eine Art von Fachwerkmitglied
A. Ein Deck, das von Posts unterstützt wird
B. Eine Struktur, die eine Brücke unterstützt
C. Ein Boden oder ein Dachdeck, um der seitlichen Last zu widerstehen.
D. Eine Wand, die ein Dach unterstützt
A. Kraft an der Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen Stahlarten Arten
B. Kraft an der Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen Betonarten.
C. Kraft an der Grenzfläche zwischen Stahl- und Betonoberflächen in einem Verbundstrahl.
D. Kraft an der Grenzfläche zwischen zwei verschiedenen Holzarten
A. Eine Struktur mit weniger unbekannten Reaktionen als statische Gleichungen
B. Eine Struktur mit unbekannteren Reaktionen als statische Gleichungen
C. Eine Struktur mit weniger bekannten Reaktionen als statische Gleichungen
D. Eine Struktur mit bekannteren Reaktionen als statische Gleichungen
A. Abhärtung
B. Reversible Verformung
C. Bleibende Verformung
D. Keine dauerhafte Verformung
A. Kraft erforderlich, um den Bewegungszustand eines Objekts zu ändern.
B. Die Tendenz von Objekten in Ruhe, in Ruhe zu bleiben und Objekte in Bewegung in Bewegung zu bleiben.
C. Ein Maß für den Widerstand eines Objekts gegen Änderungen seiner Bewegung.
A. Torsionsinstabilität
B. Laterale Instabilität
C. Biegerinstabilität
D. In-Plane-Instabilität
A. Bereich, in dem zwei oder mehr Enden, Oberflächen oder Kanten angebracht sind.
B. Der Punkt, an dem zwei oder mehr Knochen zusammenkommen.
C. Bereich, in dem sich zwei oder mehr Objekte treffen.
D. Ein Gerät, das verwendet wird, um zwei oder mehr Objekte zusammen zu befestigen.
A. Eine Gewichtseinheit entspricht einem zwölften Pfund
B. Ein sich wiederholender Lichtstrahl.
C. Das Kreuzstück, das die Laufstände einer Treppe unterstützt
D. Eine Unterstützung in einer Decke oder einem Dach
A. Purlin
B. Fensterrahmen
C. Portalrahmen
D. Französische Verbindung
A. Eine Art von Unterstützung, die in Komprimierungsmitgliedern verwendet wird
B. Die Kante eines Pfosten- oder anderen Kompressionsmitglieds, das die exzentrischen Spannungen einschränkt
C. Der Prozess der Gestaltung von Metall durch Hämmern
D. Der Kern eines Post- oder anderen Kompressionsmitglied
A. Ein strukturelles Element eines Hemdes
B. Eine Art Schuh
C. Eine Dekoration für einen Kuchen
D. Platte, Winkel oder andere Stahlform in einer Gitterkonfiguration, die zwei Stahlformen verbindet
E. Zusammen.
A. Gelenk zwischen zwei überlappenden Verbindungselementen in senkrechten Ebenen
B. Gelenk zwischen zwei überlappenden Verbindungselementen in parallelen Ebenen.
C. Verbindung zwischen zwei nicht überlappenden Verbindungselementen in parallelen Ebenen
D. Gelenk zwischen zwei nicht überlappenden Verbindungselementen in senkrechten Ebenen.
A. Eine tragende Wand, die nur vertikale Lasten unterstützt
B. Eine Wand, die kein Traging ist
C. Eine Wand, die nicht gerade ist
D. Diagonale Absperrung, Scherwände oder äquivalente Mittel zur Bereitstellung einer In-Ebene
E. Seitliche Stabilität.
A. Ein System, das für die Struktur als Ganzes seitliche Lasten und Stabilität bereitstellt.
B. Ein System, das für die Struktur seitlicher Lasten und Stabilität bereitgestellt wird.
C. Ein System, das seitlich belastet und Stabilität für einzelne Strukturen liefert.
D. Ein strukturelles System, das seitlich belastet und Stabilität für die gesamte Struktur liefert.
A. Ladung in vertikaler Richtung
B. Ladung in diagonaler Richtung
C. Ladung in eine laterale Richtung
D. Last in horizontaler Richtung laden