Testen Sie Ihr Verständnis für Themen im Zusammenhang mit Umweltkontrollsystemen, indem Sie mehr als 100 MC-Fragen zu Umweltkontrollsystemen beantworten.
Scrollen Sie nach unten, um loszulegen!
A. Ein kleines Klima
B. Die durchschnittlichen Wetterbedingungen in einem Gebiet
C. Umweltbedingungen in einem kleinen Gebiet, der sich erheblich vom Klima der Umgebung unterscheidet
D. Studieren des Weltklimas
A. Die Tageszeit, zu der die Sonne am Himmel am höchsten ist
B. Der Winkel, in dem Licht aus der Sonne auf die Erdoberfläche trifft
C. Der Name einer Konstellation
D. Die Temperatur der Sonnenoberfläche
A. Rechte Aufstieg
B. Höhe
C. Azimut
D. Deklination
A. Die maximale Menge an Wasserdampf, die Luft bei einer bestimmten Temperatur enthalten kann
B. Die minimale Menge an Wasserdampf, die Luft bei einer bestimmten Temperatur enthalten kann
C. Die durchschnittliche Menge an Wasserdampf in der Luft
D. Die Menge an Wasserdampf, die zur Sättigung der Luft erforderlich ist
A. Eine Methode zur Diagnose von psychischen Erkrankungen
B. Eine Art von Therapie
C. Eine starke grafische Darstellung von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit.
D. Ein Gerät, das psychologische Attribute misst
A. Die Wärmemenge, die erforderlich ist, um die Temperatur einer Einheit trockener Luft um einen Grad Celsius zu erhöhen.
B. Die durch das Trockenbulb-Thermometer eines Psychrometers gemessene Lufttemperatur.
C. Die durch das Nassbulb-Thermometer eines Psychrometers gemessene Lufttemperatur.
D. Die maximale Wärmemenge, die Luft bei einer bestimmten Temperatur halten kann.
A. Die durch das Nassbulb-Thermometer eines Psychrometers gemessene Lufttemperatur.
B. Es ist apsychrometrische Messung.
C. Es ist die Luftfeuchtigkeit der Luft.
D. Es ist dasselbe wie die Lufttemperatur.
A. Die höchste Temperatur, bei der sich Tau bilden kann.
B. Die Temperatur, bei der Wasserdampf in der Luft gesättigt wird und die Kondensation beginnt.
C. Die niedrigste Temperatur, bei der Tau bilden kann.
D. Eine Maßeinheit für die Luftfeuchtigkeit.
A. Der Prozess, etwas heiß zu machen
B. Der Prozess, etwas kalt zu machen
C. Wärmeübertragung durch die Bewegung von Molekülen
D. Wärmeübertragung in Form von elektromagnetischen Wellen, einschließlich Licht
A. Ein Maß für die Arbeit, die von einem System geleistet werden kann
B. Ein Zustand der Materie
C. Energie, die von einem Objekt auf ein anderes übertragen wird
D. Energie, die von einem Punkt bei einer Temperatur zu einem anderen Punkt bei einer niedrigeren Temperatur fließt
A. Die Energie, die während einer Zustandsänderung von einer Substanz freigesetzt oder absorbiert wird, die zu keiner Temperaturveränderung führt.
B. Die für die Phasenänderungen erforderliche Energie
C. Die Energie, die von einem System freigesetzt oder absorbiert wird, als der Veränderungsprozess auftritt.
D. Nichts des oben Genannten.
A. Das Produkt der vernünftigen und latenten Hitze einer Substanz
B. Die Summe der sinnvollen und latenten Hitze einer Substanz
C. Die Summe der festen und flüssigen Wärme einer Substanz
D. Der Unterschied zwischen der sensiblen und latenten Hitze einer Substanz
A. Strahlung
B. Absorption
C. Leitung
D. Konvektion
A. Die Fähigkeit eines Materials, Strom zu leiten.
B. Ein Material gegen den Strom eines elektrischen Stroms.
C. Ein Materialsopposition gegen den Fluss elektrischer Ladungen.
D. Die physikalische Kraft, die sich dem Elektronenfluss in einem elektrischen Stromkreis widersetzt.
A. Ein Gerät, das verwendet wird, um die thermische Leitfähigkeit eines Materials zu messen
B. Ein Material, das eine niedrige thermische Leitfähigkeit aufweist und zum Isolieren verwendet wird
C. Ein Material mit einer hohen thermischen Leitfähigkeit und wird zur Übertragung von Wärme verwendet
D. Ein thermisch leitendes Material, das ein Isolationssystem wie ein Metallbefestigungselement oder einen Bolzen umgeht.
A. Fossile Brennstoffe
B. Elektrizität
C. Solarenergie
D. Thermische Masse
A. Das Einbringen frischer Luft in ein Gebäude und die Bekämpfung von Gasen.
B. Die Kunst des Atmens
C. Das Studium der Luftqualität
D. Die Regulierung der Temperatur
A. Kondensation
B. Niederschlag
C. Infiltration
D. Verdunstung
A. Eine Messeinheit für Wärme
B. Ein Faktor bei der Berechnung der Heizlast
C. Die Untersuchung des Wärmeübergangs
D. Wärme aus Wänden, Türen, Decken usw. übertragen
A. Konvektion, Leitung, Strahlung
B. Advektion, Abrieb, Abnutzung
C. Beide
D. Keine von diesen
A. Wärmeeingang
B. Kühlung
C. Lagerung
D. Hitzeverlust
A. Wärmegewinn
B. Hitzeverlust
C. Wärmeübertragung
D. Hitze
A. Ein System, das Energie verwendet, um Arbeit zu schaffen
B. Nutzung natürlicher Phänomene, um das Klima eines Gebäudes zu verändern.
C. Eine Maschine, die Energie erzeugt
D. Etwas, das dich vor der Sonne schützt
A. Direkter Gewinn
B. Sonnenenergie durch Fenestrierung
C. Durch Fenestrierung gewinnen
D. Indirekter Gewinn
A. Ein aus Wasser bestehender Teich, der in großen Plastiktüten auf dem Dach eines Gebäudes enthalten ist.
B. Ein großer Gewässer
C. Ein kleiner Gewässer
D. Eine Art Baumaterial
A. Heizung, Belüftung, Luftkühlung
B. Heizungs-, Lüftungs-und Klimaanlagen
C. Hochvolumenklimaanlage
D. Schwere Belüftung und Klimaanlage
A. Lufthandler
B. Anlage
C. Zentrale Steuereinheit
D. HVAC System
A. Ausrüstung, die heißes Wasser oder Dampf für verschiedene Verwendungszwecke (Sanitär, Heizung usw.) liefert
B. Ein Gerät zum Kochen von Lebensmitteln
C. Ein Gerät, das Strom erzeugt
D. Ein Gerät zur Messung des Drucks
A. Strahlung
B. Sieden
C. Leitung
D. Dampfkompressionskühlzyklus
A. Ein Gerät, das Wärme erzeugt.
B. Ein Gerät, das Energie von einer Substanz in eine andere überträgt.
C. Ein Gerät, das Wärme von einem Objekt zum anderen überträgt.
D. Ein Gerät, das Wärme von einer Substanz in eine andere überträgt.
A. Die Luft reinigen
B. Temperatur regulieren
C. Umzubereitungen behandelter Luft zum Gebäude
D. Frische Luft liefern
A. Ein System, das Strom verwendet, um Wärme zu übertragen
B. Ein Heiz-/Kühlsystem, das Wasser verwendet, um Wärme zu übertragen
C. Ein System, das mit Sonnenkollektoren Wärme übertragen
D. Ein trockenes Reinigungssystem
A. Ein Rohr oder ein Kanal zur Durchführung von Strom.
B. Ein Röhrchen oder ein Kanal zur Durchführung von Nahrungsmitteln.
C. Ein Rohr oder ein Kanal zum Durchführen von Wasser.
D. Ein Röhrchen oder ein Kanal zum Durchführen von Luft.
A. Hochvolumenklimaanlage
B. Hauslüftung und Klimaanlage
C. Heizung, Lüftung und Klimaanlage
D. Hawaii Urlaub und Klimaanlage
A. Ein Gerät, das Wasser an einen Raum liefert.
B. Ein Gerät, das dem konditionierten Raum Wärme oder Kühlung liefert.
C. Ein Gerät, das Lebensmittel an einen Raum liefert.
D. Ein Gerät, das Luft an einen Raum liefert.
A. Ein Land
B. Eine zentrale Luftzahlen, die 8 Zonen gleichzeitig bedienen kann
C. Eine Stadt
D. Eine Art Gebäude
A. Ahu und Kühlkompressor in einem kompakten Gehäuse enthalten
B. Ein Produktionsunternehmen, das nur ein Produkt produziert
C. Ein Steuerungssystem mit einem endgültigen Steuerelement pro Prozessvariable
D. Ein Unternehmen, das seine Belegschaft in Abteilungen organisiert, die auf Prozessen basieren
A. Die höchste Temperatur
B. Die niedrigste Temperatur.
C. Der Unterschied zwischen der täglichen Durchschnittstemperatur und einer bestimmten Temperaturbasis.
D. Die Durchschnittstemperatur
A. Durch die Aufteilung der erwarteten jährlichen Einsparungen durch die anfängliche Investition
B. Durch Multiplizieren der anfänglichen Investitionen mit den erwarteten jährlichen Einsparungen
C. Durch die Aufteilung der anfänglichen Investitionen durch erwartete jährliche Einsparungen
D. Durch die Quadratwurzel der anfänglichen Investitionen durch erwartete jährliche Einsparung
A. Fähigkeit, sich an verschiedene Lichtstufen anzupassen, sehen Sie die Helligkeit des Raums im Adaptionsniveau.
B. Der Akt der Änderung von etwas, das einem bestimmten Zweck entspricht.
C. Der Prozess der Akklimatisierung
D. Der Prozess, sich an ein neues Klima zu gewöhnen
A. Licht- und Schallmuster
B. Licht- und Bewegungsmuster
C. Muster der Dunkelheit und des Lichts
D. Lichtmuster und Schatten
A. Schmerzte Licht amantieren aus einem Objekt
B. Das Gefühl des Glücks und der Positivität
C. Ein Maß dafür, wie gut Licht aus einem Objekt reflektiert
D. Der Abstand, von dem ein Objekt gesehen wird
A. Schalten
B. Wirksamkeit
C. Lampenleben
D. Lumen -Wartung
A. Allgemeine Beleuchtung bereitstellen
B. Licht in bestimmten Bereichen zur Dekoration bereitzustellen
C. Licht in bestimmten Bereichen für Aufgaben liefern
D. Licht in bestimmten Bereichen für die Sicherheit liefern
A. Erhältlich Outdoor -Beleuchtung
B. Tageslichtfaktor
C. LED
D. Innenbeleuchtung
A. Regelmäßige Lichtreflexion
B. Reflexion von Licht von einer glatten Oberfläche
C. Spiegelte Reflexion von Licht
D. Reflexion des Lichts von einer rauen Oberfläche in viele Richtungen
A. Blendung reduzieren
B. Für energieeffizientere Beleuchtung
C. Für eine bessere Beleuchtung
D. Für Privatsphäre und dramatische Wirkung
A. Wind
B. Lichtquellen
C. Objekte im Weg
D. Die Sonne
A. Hoher Reflexionsvermögen
B. Hohe Effizienz
C. Wenig Energie
D. Einstellbar
A. Etwas, das Ihre Vision beeinträchtigt, wenn Sie eine Behinderung haben
B. Eine Art von speziellen Brillen
C. Luminanz so intensiv, dass es die Vision beeinträchtigt.
D. Wenn jemand mit einer Behinderung wütend wird
A. Augenermüdung aus dem Blick auf ein helles Licht
B. Wenn im Auge ein Bild gebildet wird
C. Wenn Licht im Auge verstreut ist
D. Sofortiges Auftreten von Lichtquellen oder Luminanz größer als das, was sich das Auge an anpassen kann
A. Helligkeit
B. Verhältnis des Lichts aus lichtgebrachtem Licht ausgegeben
C. Wirksamkeit
D. Die Lichtmenge, die von einer Oberfläche reflektiert wird
A. Die Zeit dauert es, bis das Auge eingestellt wird
B. Zeitdauer eine Person ist einer Gefahr ausgesetzt
C. Zeit, eine Kamera -Verschluss ist geöffnet, um Film aufzudecken
D. Zeit erforderlich, um einen gewünschten Effekt zu erzielen
A. Objekte zu nahe starren
B. Nicht oft genug blinzeln
C. Zu viel Koffein
D. Die anspruchsvolle Natur spezifischer Aufgaben
A. Licht, die in die Gerät absorbiert werden
B. Licht reflektieren an die Decke
C. Licht reflektiert auf die Wände
D. Licht auf den Boden reflektieren
A. Reflektierende Oberflächen
B. Dachfenster
C. Angrenzender Boden
D. Laibung
A. Ein Lichtstrahl von einer Oberfläche absorbiert
B. Ein Lichtstrahl, der eine Oberfläche schlägt
C. Ein Lichtstrahl von einer Oberfläche reflektiert
D. Ein Lichtstrahl, der durch eine Oberfläche gebrochen wurde
A. Ein System, das Ihnen sagt, wann ein Licht aus ist.
B. Ein System zum Ein- und Ausschalten des Lichts.
C. Eine Maschine, die Licht macht
D. Eine Kombination aus einem bestimmten Lampenart und einem Fixtyp.
A. Einen uneingeschränkten Bereich relativ geringer Intensität zu bieten
B. Einen eingeschränkten Bereich von relativ geringer Intensität zu bieten
C. Einen uneingeschränkten Bereich relativ hoher Intensität zu bieten
D. Einen eingeschränkten Bereich von relativ hoher Intensität zu bieten
A. Ein Glühbirnenhersteller
B. Ein Gerät zur Messung von Licht
C. Leuchtender Fluss im Laufe der Zeit
D. Eine Marke von LED -Glühbirnen
A. Lichtmenge aus der Quelle, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in Zukunft brandneu zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt wird
B. Lichtmenge aus der Quelle, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit brandneu und zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt wird
C. Lichtmenge aus der Quelle, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Gegenwart brandneu und zu einem bestimmten Zeitpunkt erzeugt wird
D. Lichtmenge, die aus zwei verschiedenen Quellen brandneu erzeugt wird
A. Lumen -Methode Berechnung
B. Helligkeitsmethode
C. Flächenmethode
D. Abstandsmethode
A. Das Untersuchung des Lichts
B. Die Kunst, Licht zu machen
C. Die Lichtintensität, die von einer bestimmten Oberfläche oder einem bestimmten Bereich am Auge kommt
D. Die Wissenschaft des Lichterns
A. 25%
B. 11%
C. 30%
D. 14%
A. Lichtstrom
B. Mean Sphärische Kerzenkraft
C. Lux
D. Lumen
A. Reflexion der Luminanz eines Aufgabenbereichs
B. Ein Maß für die Kapazität eines Objektivs, Licht zu sammeln
C. Die Zugabe von zwei oder mehr elektrischen Feldern
D. Der Winkel zwischen einer Sichtlinie und einer Linie senkrecht zur Oberfläche
A. Die Absorption eines Materials nur bestimmter Wellenlängen
B. Die Reflexion aller Wellenlängen
C. Die Absorption ohne Wellenlängen
D. Die Absorption aller Wellenlängen
A. Alles Wasser in Gletschern gefunden
B. Alles Wasser in den Ozeanen gefunden
C. Alles Wasser unterirdisch gefunden
D. Alles Wasser öffnet sich zur Atmosphäre und unterliegt einem Oberflächenabfluss
A. Das ganze Wasser unter der Meeresoberfläche
B. Das gesamte Wasser auf der Landoberfläche
C. Das ganze Wasser unter der Landoberfläche
D. Das gesamte Wasser über der Landoberfläche
A. Vorbehandeltes industrielles Abwasser
B. Abwasser
C. Grundwasserinfiltration
D. Abwasser aus kleinen Industrien
A. Schwimmen, Trinken, Kochen
B. Kommunaler, industrieller, landwirtschaftlicher
C. Wäsche, Geschirr, Baden
D. Reinigung, Gartenarbeit, Landwirtschaft
A. Wasserdampf
B. Flüssig
C. Dampf
D. Eis
A. Oligotrophen, mesotropen, eutrophen
B. Wässrig, gasförmig, fest
C. Metamorph, sedimentär, magmatisch
D. Blau, grün, rot
A. Eine Reaktion zwischen Chlor und organischer Substanz.
B. Eine Reaktion zwischen Stickstoff und Sauerstoff.
C. Ein farbloses, geruchloses Gas.
D. Eine Reaktion zwischen Chlor und Wasser.
A. Topographie, Vegetationsabdeckung, Wildtiere
B. Klima, Landformen, Wasserfälle
C. Beide
D. Keine von diesen
A. Oberflächenwasserqualität
B. Wasserqualität
C. Grundwasserqualität
D. Sowohl Oberflächenwasser als auch Grundwasserqualität
A. Ein Maß für die Lichtmenge, die durch Wasser passieren kann
B. Ein Maß für die Wassergeschwindigkeit
C. Ein Maß für das Gewicht des Wassers
D. Ein Maß für das Licht, das entweder von Partikeln in Wasser absorbiert oder verstreut wird
A. Die Lichtmenge
B. Die Farbe des Wassers
C. Chemische und biologische Reaktionsraten, Ökologie eines Wasserkörpers und Löslichkeit von Sauerstoff
D. Die Uhrzeit
A. 9-14
B. 2-6
C. 6-9
D. 3-5
A. Die Fähigkeit von Wasser, Alkalien aufzulösen
B. Die Fähigkeit von Wasser, Säuren zu neutralisieren
C. Die Fähigkeit von Wasser, Säuren zu erzeugen
D. Die Fähigkeit von Wasser, Basen zu neutralisieren
A. Fähigkeit eines Wassers, Alkalien zu neutralisieren
B. Fähigkeit eines Wassers, Basen zu neutralisieren
C. Ein Maß für die Wasserstoffionenkonzentration im Wasser
D. Ein Maß für die Hydroxidionenkonzentration im Wasser
A. Nitrat
B. Organischer Stickstoff
C. Ammoniak
D. Nitrit
A. 0,1 mg/l
B. 0,01 mg/l
C. 0,001 mg/l
A. 3,0 mg/l
B. 1,0 mg/l
C. 0,5 mg/l
D. 2,0 mg/l
A. 3,0 mg/l
B. 10 mg/l
C. 0,5 mg/l
D. 2,0 mg/l
A. Hoch
B. Niedrig
C. Mittel
D. Kein Effekt
A. Industrielle Abwässer
B. Kommunales Abwasser
C. Landwirtschaftlicher Abfluss
D. Alle von denen
A. Kohle
B. Boden
C. Wasser
D. Ein bekannter oder mutmaßlicher menschlicher Gesundheit und/oder Umwelteffekt.
A. Biochemischer Sauerstoffbedarf (BSB)
B. Boden
C. Wasser
D. Kohlendioxid
A. Die biologische Reduktion von Nitrit mit Stickstoff zu Ammoniak
B. Die biologische Oxidation von Ammoniak mit Sauerstoff in Nitrit, dann Nitrat
C. Die biologische Reduktion von Nitrat mit Stickstoff in Nitrit
D. Die biologische Oxidation von Nitrit mit Sauerstoff in Nitrat
A. Löslicher Bod
B. Totaler Körper
C. Carbonaceous Bod
D. Stickstoffhaltiger Körper
A. Totaler Kohlenstoff
B. Organischer Kohlenstoff insgesamt
C. Spuren Sie organischen Kohlenstoff
D. Gesamt organischer Inhalt
A. Archaea
B. Viren
C. Monera
D. Bakterien
A. Organismen, die zur Schaffung neuer Medikamente verwendet werden
B. Eine Art Virus
C. Häufig verwendete Bakterien, um den Verschmutzungsniveau in Wasser zu bestimmen
D. Eine Krankheit
A. Umweltvorschriften festlegen
B. Die Auswirkungen der Wasserverschmutzung auf die menschliche Gesundheit zu bestimmen
C. Richtlinien zu entwickeln, um die Umwelt zu schützen
D. Profil der DO -Konzentration stromabwärts von einer Abfallentladung vorherzusagen
A. Der Zustand, physisch oder geistig klang und gesund zu sein.
B. Ein inhärentes Merkmal, das die Nützlichkeit eines Materials bestimmt.
C. Ein Maß dafür, wie nützlich eine Form der Materie für den Menschen als Ressource ist.
D. Der Grad, in dem ein Material die Verschlechterung widersteht.
A. Stratosphäre
B. Mesosphäre
C. Thermosphäre
D. Troposphäre
A. Eine Schicht der Erdatmosphäre unterhalb der Mesosphäre
B. Das Studium der Erdatmosphäre
C. Eine Schicht der Erdatmosphäre über der Troposphäre
D. Eine Schicht der Erdatmosphäre zwischen der Troposphäre und der Mesosphäre
A. 11-30 km
B. 31-50 km
C. 5-10 km
D. 51-70 km
A. Die feste äußere Schicht der Erde
B. Atmosphäre
C. Die geschmolzene äußere Schicht der Erde
D. Das Wasser auf und umgibt die Erde