Testen Sie Ihr Enterprise Resource Planning (ERP)-Wissen, indem Sie an über 100 Enterprise Resource Planning (ERP) MCQs teilnehmen.
Scrollen Sie nach unten, um loszulegen!
A. Drei
B. Zwei
C. Alle
D. Eins
A. Server
B. ERP
C. Schnittstelle
D. SharePoint
A. Komplexe Software
B. Einfache Software
C. Separate Softwarelösungen
D. Verpackte Softwarelösungen
A. Modernes System
B. Fortschrittliches System
C. Effektives System
D. Legacy System
A. Käuferinformationen
B. Geschäftsinstallation
C. Budgetinformationen
D. Business Intelligence
A. Datenbankmaterialsystem
B. Datenbankverwaltungssystem
C. Datenbankbewegungssystem
D. Dupliziertes Abrechnungsmanagementsystem
A. Unternehmensressourcenplanung
B. Planung der Unternehmensbericht
C. Zusätzliche Ressourcenplanung
D. Planung der Unternehmensüberprüfung
A. FALSCH
B. WAHR
A. ERP
B. SCM
C. Lan
D. Crm
A. Geschlossene Quelle
B. Flexibler Code
C. Supportcode
D. Open Source
A. Ausbildungsanforderungen
B. Erfüllt die Geschäftsstrategie und die Anforderungen
C. Finden Sie die kostengünstigste ERP -Anwendung
D. Beratungspartner zur Implementierung
A. Strategiegruppe definieren
B. Cashflow -Management
C. Bestellung erstellen
D. Produktplanung
A. Humankapital
B. Verkauf und Distribution
C. Transport
D. Materialbedarfsplanung
A. Kapital erheben
B. Forderungen
C. Hauptbuch
D. Abbrechnungsverbindlichkeiten
A. Hardwareprobleme
B. Softwareprobleme
C. Menschen Probleme
D. Alle von denen
A. Live gehen
B. Lösungen definieren
C. Ausführung der Arbeit
D. Das Problem verstehen
A. Jahresberichte
B. Stakeholder Review
C. Gesetzliche Berichte
D. Wichtige Leistungsindikatoren
A. Humanressourcen
B. Buchhaltung und Finanzen
C. Leitung der Lieferkette
D. Finanzen
E. Marketing und Vertrieb
A. Uneingeschränkt
B. Nicht integriert
C. Integriert
D. Begrenzt
A. Einnahmenverfolgung von Rechnung über Bareinbeleg
B. Umsatzprognose, die die Bestandsoptimierung ermöglicht
C. Bestellverfolgung von Akzeptanz durch Erfüllung
D. Dezentrale Geschäftsdaten
A. Legacy Systems
B. Vorherige Systeme
C. Vorherige Systeme
D. Heritage -Systeme
A. Lieferkette
B. Kundenbeziehung
C. Transport
D. Bewegung
A. Kostengünstig zu implementieren
B. Automatisiert und integriert die meisten Geschäftsprozesse
C. Existierte seit über einem Jahrzehnt
D. Integriert sich nicht gut in funktionale Bereiche
A. Prozess -Nacharbeit
B. Beratungskosten
C. Führung Buy-In
D. Integration und Test
A. Überprüfung
B. Testen
C. Scoping
D. Debuggen
A. Mitarbeiterbeziehungsplan
B. Integriertes Unternehmenssystem
C. Unternehmenssystem
D. Materialbedarfsplanung (MRP)
A. Aktivieren Sie Menschen in verschiedenen Geschäftsbereichen, um zu kommunizieren
B. Bietet Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen Abteilungen
C. Verringert die Produktivität und Effizienz von Prozessen der Arbeitnehmer
D. In großen Organisationen weit verbreitet, um kritisches Wissen zu speichern
A. Umfrage
B. Prüfen
C. Fallstudie
D. Machbarkeitsstudie
A. Business -Richtlinien umframend
B. Geschäftsverfahren Reengineering
C. Neuerstellung der Geschäftsprozesse
D. Berichterstattung über Budgetvorschläge
A. Vertrieb, Marketing, Kundenservice
B. Kunden, Wiederverkäufer, Partner, Lieferanten und Händler
C. Buchhaltung, Finanzierung, Logistik und Produktion
A. Swimlane
B. Flussdiagramm
C. Magier
D. Arbeitsablauf
A. Elektronischer Datenaustausch
B. Umgebungsdatenwechsel
C. Enormer Datenaustausch
D. Externe Datenschnittstelle
A. Top -Management -Unterstützung
B. Kompetenz von ERP -Mitarbeitern
C. Benutzerschulung
D. Anzahl der ERP -Anwendungsveröffentlichungen
A. Die meisten Datenverwaltung
B. Messbare Datenverwaltung
C. Messung der mittleren Daten
D. Stammdatenverwaltung
A. Niedrige Startkosten
B. Nicht zeitaufwändig
C. Niedrige Wartungskosten
D. Erfordert eine intensive Mitarbeiterausbildung
A. Erfordert erhebliche Änderungen in Unternehmen und Prozessen, um zu implementieren
B. Erstellt Gemeinsamkeiten von Datenbanken
C. Erhöht die Kommunikation und Zusammenarbeit weltweit
D. Hilft bei der Integration mehrerer Websites und Geschäftseinheiten
A. Folgen Sie den Wettbewerbern IT -Strategie
B. Standardisieren Sie HR -Informationen
C. Standardisieren Sie Herstellungsprozesse
D. Finanzdaten integrieren
A. Governance -Risiko & Compliance
B. Manager Selbstdienst
C. Leistungsstarker Vermögenswert
D. Buchhaltung Wirtschaftsprüfung
A. Optional
B. Modularität
C. wird bearbeitet
D. Aufbau
A. Ein fortschrittliches MRP II-System, das Kunden und Lieferanten bezieht
B. Nicht derzeit praktisch
C. Stark eingeschränkt durch aktuelle MRP -Computersysteme
D. Nicht mit MRP verwandt
A. Informationssystem
B. Datenwartung
C. Zentralprozessor
D. Verarbeitungssystem
A. Standardisierung
B. ERP
C. Microsoft
D. Virtualisierung
A. Testen Sie die Anwendung
B. Verwenden Sie weiterhin die gleichen Prozesse
C. Änderungsmanagementaktivitäten
D. Projektmanagement in jeder Phase
A. Management -Reaktionsplanung
B. Fertigungsressourcenplanung
C. Masters Resources Production
D. MATERIALISE ANFORDERUNG PLANUNG
A. Email
B. MRP
C. Arbeitsablauf
D. Edi
A. Buchhaltung und Finanzen
B. Planung
C. Humanressourcen
D. Bestands-/Materialmanagement
E. Prozessverbesserung
A. Installation
B. Testen
C. GAP -Analyse
D. Ausbildung
A. Datenbank
B. Kunden
C. Mitarbeiter
D. Information
A. MRP II
B. Y2k
C. ERP
D. MRP
A. Weitere Module
B. Weniger Effektivität
C. Keine Integration
D. Hohe Kosten
A. Gegenwärtig
B. Jetzt
C. Wie es ist
D. Aktuell
A. Überbetonung der Systemkosten
B. Vollständige Anforderungen
C. Nicht voreingenommene Auswahl
D. Nicht auf Anbieterdemos antworten
A. Lückenanalyse
B. Aufbau
C. Projektplanung
D. Reengineering
A. IBM -Software
B. On Demand Software
C. Cloud -Software
D. In House Software
A. ERP
B. Multiple Datenverwaltung
C. Messung der mittleren Daten
D. Business Intelligence
A. Cloud Computing
B. Serviceorientierte Architektur
C. Alles als Service
D. Geschäftsprozess als Service
A. Wiederherstellen
B. Kaltes Backup
C. Archivierung
D. Heiße Backup
A. Weites Flächennetz
B. Cloud Computing -Technologie
C. Client Server -Technologie
D. Mainframe -Technologie
A. Erweiterung
B. Bohrer
C. Langweilig
D. Data Mining
A. Wellenansatz
B. Urknall
C. Parallele Ansatz
D. Phasener Ansatz
A. Sql
B. Rdf
C. CSV
D. PDF
A. Finanzen
B. Marketing
C. Kundenbeziehungsmanagement
D. Projektmanagement
A. FALSCH
B. WAHR
A. Nehmen Sie es als Versuch
B. Mach das beim ersten Mal richtig
C. Mit Fehler akzeptieren
D. Versuch und Irrtum
A. Erwartete Gesamtlinien
B. Extrahieren der Transformationslast
C. Erwartete Gesamtbelastung
D. Echte Last extrahieren
A. Dokumentieren Sie die neuen Verfahren
B. Rollen identifizieren
C. Analysieren Sie das vorhandene System
D. Analysieren Sie das System
A. WAHR
B. FALSCH
A. Software- und Anwendungsprodukte in Data Warehousing
B. Software unterstützte Produkte
C. Systemanwendungen und-produkte der Datenverarbeitung
D. Systematische Anwendungsprodukte
A. Die Datensicherheit ist beeinträchtigt
B. Überwindung des Widerstandes gegen das Austausch sensibler Geschäftsinformationen
C. Anpassungen können problematisch sein
D. Umfangreiche Schulungen sind erforderlich
A. Testen
B. Ausbildung
C. Geh Leben
D. Aufbau
A. Archivierungstisch
B. Protokollierungstisch
C. Tabelle zu Tabelle
D. Aufzeichnungstabelle
A. Analyse
B. Geschäftsmodellierung
C. Implementierung
D. Testen
A. Reaktion der Benutzerpopulation zur Verwendung eines neuen ERP -Systems
B. Unfähigkeit, die Geschäftsanforderungen zu erfüllen
C. Bei Tests verbundene Mängel
D. Wie ein System auf Veränderungen reagiert
A. Freigeben
B. Robust
C. Bericht
D. Echtzeit
A. Es kann sich störend auf die Organisationen des Unternehmens auswirken
B. Ermöglicht keine Entscheidungen und Datenbanken aus allen Teilen der Organisation integriert
C. Implementierung ist teuer
D. Die Wirkung auf das Geschäft ist enttäuschend
A. Integriertes Datenmodell
B. Organisationsmodell
C. Geschäftsmodell
D. Datenmodell
A. Unterstützung nach der Implementierung
B. Arbeit ausführen
C. Live gehen
D. Aufbau
A. Definieren Sie Benutzerrollen und Aktivitäten
B. Definieren Sie das Top -Management -Team
C. Bezahlen für das Projekt
D. Installieren Sie die Software
E. Definieren Sie die Ziele des Projekts
A. Cloud Computing
B. Verteilte Systeme
C. Weites Flächennetz
D. Verteiltes Netzwerk
A. Sicherheit
B. Kosten
C. Skalierbarkeit
D. Beweglichkeit
A. Die Personalabteilung
B. Die Gehaltsabteilung
C. Die Abteilung für Informationstechnologie
D. Die Buchhaltungsabteilung
A. Sie werden vom ERP -Softwareanbieter vorgegeben und Unternehmen müssen ihre GL -Struktur annehmen.
B. Alle Einträge gehen in ein Suspense -Konto ein, das ein Buchhalter am Ende des Monats korrekt codieren muss.
C. Alle Einstiegsmöglichkeiten werden während der Implementierungsphase auf bestimmte Codes abgebildet.
D. Jeder Benutzer muss in Hauptbuchkodierungskonventionen geschult und für jede Transaktion manuell eingeben.
A. 1 Woche
B. 1 Monat
C. Mehrere Monate
D. 2 Jahre
A. Durch die Nutzung der Dienste der ERP-Berater, die auch als Wiederverkäufer von Drittanbietern fungieren und Unternehmen helfen können, zwischen mehreren Optionen zu wählen
B. Indem Sie den Rat der Verkäufe beraten, wenn Sie sich der Präsentation anhören
C. Indem Sie einen Mitarbeiter nominieren, um alles Mögliche zu lernen und eine Auswahl zu treffen
D. Durch die Verwendung der niedrigstmöglichen Kosten als entscheidender Faktor
A. Es ist einfach, von einem ERP -System zu einem anderen zu wechseln, da die Implementierungskosten niedrig sind.
B. Sobald Mitarbeiter ein ERP -System lernen, können sie jedes ERP -System verwenden. Die Schaltkosten sind also niedrig.
C. Sie sind unerschwinglich und erschweren es schwierig, häufig ein anderes System zu ändern.
D. Es ist teuer, ERP -Systeme aufrechtzuerhalten. Das Umschalten in ein System mit niedrigerem Tier ist daher von Vorteil.
A. Das ERP -System genießt ein Monopol, das die Preise auf hohem Niveau führt.
B. Es enthält mehrere Module, für die Unternehmen nicht benötigt werden, die aber bezahlen müssen.
C. Die Support -Funktion der Software ist mehr als das, was einzelne Softwareanbieter angeboten wird.
D. Die Software enthält im Wesentlichen mehrere einzelne Softwarepakete auf einmal, und der Preis enthält auch die Kosten der Zeit, die die Berater für die Implementierung der Software aufgewendet haben.
A. Durch Schulungen, die vom Softwareexperten für die Abteilung für Mitarbeiter durchgeführt wird
B. Durch Schulungen des ERP -Softwareanbieters angeboten
C. Durch Online -Schulungen und Dokumentation
D. Alles das oben Genannte
A. Der physische Ort, an dem die Server des Unternehmens gespeichert werden
B. Ein Server, auf den nur das ERP -System zugreifen kann
C. Ein Repository der Daten des Unternehmens aus allen Systemen des Unternehmens, um die Berichterstattung und Analyse zu erleichtern
D. Der Server, auf dem die ERP -Software gehostet wird
A. Wenn alle Mitarbeiter auf einem System eine schnellere Systemreaktion haben.
B. Alle Mitarbeiter können Dateneinträge im selben System duplizieren.
C. Jeder nutzt dieselben Daten und kann sie in Echtzeit anzeigen.
D. Das Management kann ihre eigenen Berichte erstellen und die Belastung des Personals verringern.
A. Jobkosten
B. Humanressourcen
C. Kundenbeziehungsmanagement
D. Finanzberichterstattung
A. Sie suchen nach einer kostengünstigeren Lösung.
B. Sie benötigen weniger Benutzerlizenzen.
C. Das ERP -System wird nur in der Hauptsitz ohne Speicheroberfläche ausgeführt.
D. Ihre Anforderungen erfordern, dass mehrere Benutzer und Standorte in der Lage sein sollten, das System gleichzeitig ohne Latenz zu verwenden.
A. Sie erhalten keinen der Vorteile des neuen Systems, sondern müssen es lernen.
B. Sie wollen nicht, dass das Unternehmen Geld für ein neues System ausgibt.
C. Sie ziehen es vor, härter und länger zu arbeiten.
D. Sie glauben, dass es einen unfairen Vorteil gegenüber Konkurrenten schafft.
A. Der ERP -System -Reseller enthält häufig Desktop -Upgrades als obligatorische Klausel im Softwarevertrag.
B. Einige Jahre später wird es in der Lage sein, zukünftige Upgrades zum System zu behandeln.
C. Von Mitarbeitern wird erwartet, dass sie besonders hart arbeiten, sobald das neue System vorhanden ist.
D. Zusätzliche Software von Drittanbietern ausführen.
A. Lohnsätze
B. Lohn- und Gehaltssteuerprozentsätze
C. Mitarbeiternamen und Adressen
D. Überstundenberechnungen
A. Hinzufügen zusätzlicher Module
B. Software von Drittanbietern, die sich in die Software- und Datenerfassungsgeräte wie Scanner integriert
C. Bereitstellung der Software in Büros außerhalb des Heimbüros
D. Kauf zusätzlicher Sitze für Benutzer, die während der Implementierung eingerichtet werden müssen
A. Erkennen, welche Daten in das neue System migriert werden sollen, und ein klares Abschnitt festzulegen
B. Erstellen einer Kopie der Daten und Verschieben auf den Server, auf dem das ERP -System vorhanden ist
C. Manuell alle vorherigen Daten in das neue System eingeben
D. Das Erkennen, welche Daten am wichtigsten sind, um alle anderen vergangenen Daten zu migrieren und zu löschen
A. Es ist im Allgemeinen schneller als Desktop -Systeme.
B. Es ist am besten für Unternehmen geeignet, in denen sich alle Mitarbeiter an einem Ort befinden.
C. Die Lizenzgebühr pro Sitzlizenz ist in der Regel viel niedriger.
D. Es kann online gehostet werden und mindert die Notwendigkeit des Unternehmens, mehrere Hardware -Upgrades zu erwerben, um das neue System zu unterstützen.
A. Entwerfen, Training, Testen, Phasen
B. Konfiguration, Dokumentation, Test, Training
C. Projektdesign, Dokumentation, Schulung, Phasen
D. Testen, Schulungen, Implementierung, Konfiguration
A. Es kann überall ohne spezielle Desktop -Software zugegriffen werden.
B. Wenn ein Unternehmen eine Internetverbindung verliert, hat es keinen Zugriff.
C. Es sind keine Echtzeitdatenberichterstattung verfügbar.
D. Die Kosten sind normalerweise niedriger als die einer Desktop -Lösung mit gleichen Fähigkeiten.
A. Ermöglichen Sie den Mitarbeitern den Zugang zu allen Modulen, um eine offene Umgebung zu schaffen
B. Beschränken Sie die Anzahl der Mitarbeiter mit Zugang zu zehn oder weniger
C. Ermöglichen Sie den Mitarbeitern den Zugang nur auf die Module und Funktionen, die sie für ihre spezifischen Jobs benötigen
D. Erstellen Sie eine strenge Prüfungsroutine, bei der das Management regelmäßig Mitarbeitertransaktionen prüft