Diese Multiple-Choice-Fragen und Antworten zu Halbleitern helfen Ihnen, Halbleiterthemen besser zu verstehen. Nutzen Sie diese über 100 MCQs zum Thema Halbleiter, um sich auf Ihre nächste Prüfung oder Ihr nächstes Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Scrollen Sie nach unten, um mit der Antwort zu beginnen.
A. Öffnen Sie den Stromfluss für alle Richtungen
B. Blockieren Sie den Strom in eine Richtung, während der Strom in eine andere Richtung fließen lässt.
C. Stromfluss in alle Richtungen schließen
A. Antimon
B. Phosphor
C. Arsen
D. Bor
A. Fermi-Dirac-Verteilung
B. Maxwell-Boltzmann-Verteilung
C. Bose-Einstein-Verteilung
A. Eine P-N-Übergang
B. Eine frühe Spannung
C. Eine Metall-INSERLATER-Metal-Übergang
D. Ein Hall -Effekt -Übergang
A. Es wurde geschmolzen und gerührt.
B. Verunreinigungen wurden hinzugefügt, um es weniger leitend zu machen.
C. Es wurden Verunreinigungen hinzugefügt, die seine elektronischen Eigenschaften auf steuerbare Weise verändern.
D. Es hat alle Verunreinigungen entfernt.
A. Ändert das Verhalten eines Halbleiters
B. Duplizieren Sie den Halbleiter
C. Sauerstoff ein Halbleiter
D. Reinigt einen Halbleiter
A. Ja. Alle Halbleiter sind in Sandbrüsten zu finden.
B. Nein, es braucht Verunreinigungen, um semi-leitend zu werden.
C. Ja.
D. Ja. Je reiner, desto besser.
A. N-Typ & P-Typ
B. Schottky & de Forest
C. Linkshänder und rechtshändig
D. Intrinsisch und extrinsisch
A. Frequenz abschneiden
B. Passende Frequenz
C. Resonanzfrequenz
D. Tunning Frequenz
A. Müller ' S
B. Marleau ' S
C. Moores ' S
D. Marchand ' S
A. Quelle, Tor, Signal und Körper.
B. Sand, Tor, Abfluss und Körper.
C. Quelle, noch und und oder.
D. Quelle, Tor, Abfluss und Körper.
A. Zunahme der Linienfokus zu erhöhen
B. Verbesserung der Breakdown -Spannung
C. Um die Schrittantwortzeit zu verkürzen
D. Um den Aufbau von Calciumcarbonat zu verringern
A. Widerstand und leitfähig
B. Gamma und Delta
C. Photon und Phonon
D. Valenz und Leitung
A. Widerstände
B. Elektron
C. Diode
D. Transistor
A. Ein halber Leiter.
B. Ein Dirigent, der nicht sehr gut funktioniert.
C. Die Kombination eines leitenden Materials und eines Isolators.
D. Zwei Hälften eines Dirigenten.
A. N-N und P-N-P.
B. N-P-R, U-P-N
C. N-P-N und P-N-P.
D. N-P-N und P-N-N-P.
A. PSET
B. Mtt
C. Nrt
D. Bjt
A. Sie sind nicht wichtig.
B. Sie sind groß und langlebig.
C. Sie ersetzten erfolgreich Vakuumröhrchen als primärer Weg, um Daten zu berechnen.
D. Sie ersetzten Silizium.
A. Quelle, Abfluss und Tor
B. Spannung, Strom und Widerstand
C. Emitter, Sammler und Basis
D. Dopant, Akzeptor und Spender
A. Herstellung
B. Einfügen
C. Photolithographie
D. Doping
A. Schmelzen.
B. Knacken.
C. Doping.
D. Leitung.
A. Bimetallischer Jennings Transistor
B. Zurück gerechtfertigter Transistor
C. Bor -Transistor
D. Bipolarer Junction Transistor
A. Salz.
B. Silizium.
C. Glas.
D. Gummi.
A. Leichtemissionsvorrichtung
B. Leichte elektromagnetische Diode
C. Leuchtdiode
D. Lichtelektronenvorrichtung
A. Bipolarer Transistor Isoliertes Tor.
B. Intinsic Germaniumbasierter Transistor
C. Inert Gate Bidirektionaler Transistor
D. Jodgrafit -Bortransistor
A. Fermion
B. Boson
A. Ein Halbleiter aus drei Teilen eines Elements bis zu fünf Teilen eines anderen Elements
B. Ein Halbleiter aus Elementen in den Spalten III und V der Periodenzüchter
C. Ein Halbleiter mit Leitungsbändern bei 3 eV und 5 eV
A. Ein N-Typ-Halbleiter.
B. Ein Boronischer Transistor.
C. Ein borischer Reaktionstransistor.
D. Ein P-Typ-Halbleiter.
A. Fermi-Dirac-Verteilung und -dichte der Zustände
B. OHMs Gesetz & Kirchhoffs aktuelles Gesetz
C. Riemann Zeta -Funktion und Fourier -Transformation
D. Bose-Einstein-Verteilung und Bessel-Funktionen
A. Tunneling
B. Spontane Emission
C. Initialisierung
D. Rekombination
A. Drift, Diffusion, Rekombinations-Generation
B. Rekombinations-Generation, Dission, Diffusion
C. Dission, Drift, Rekombinations-Generation
D. Drift, Diffusion, Dission
A. BJT
B. Scr
C. Triac
D. Mosfet
A. Ihr Kristallgitter.
B. Ihr draußen.
C. Ihr Zentrum.
D. Ihre Schichten.
A. Ein Photon-Phonon-Paar
B. Ein Elektronenlochpaar
C. Eine magnetische Monopol
D. Eine Bandgap -Resonanz
A. Bandabstand
B. Phononfrequenz
C. Elektroneneffektive Masse
D. Permittivität
A. Potenzial
B. Energie
C. Leitfähigkeit
D. Leistung
A. Fermi -Energie
B. Dirac -Statistik
C. Fermi -Level
D. Fermionspiegel
A. Photolithographie
B. Chemische Dampfabscheidung (CVD)
C. Mems
D. Sputtern
A. Halbminorachse der Ellipse
B. Hauptachse der Ellipse
C. Hauptakkord
D. kleinere Achse der Ellipse
A. All dies sind Eigenschaften eines degenerierten Halbleiters
B. Es läuft wie ein Metall
C. Sein Fermi -Wert entspricht fast seiner Leitung oder der Valenzbandenergie
D. Es ist stark dotiert
A. Metalltransistoren
B. Erinnerung Thyristoren
C. Metallwiderstände
D. Speicherwiderstand
A. L
B. Q
C. T
D. R
A. Transistoren
B. Induktoren
C. Dioden
D. Widerstände
A. 17%
B. 33%
C. 52%
D. 21%
A. Kupfer, Indium, Gallium, Selen
B. Cadmium, Indium, Germanium, Schwefel
C. Kupfer, Indium, Gallium, Silber
D. Kohlenstoff, Jod, Germanium, Schwefel
A. 1.12 ev
B. 25.6 mev
C. 15 ev
D. 137 mev
A. Gruppe IV
B. Gruppe v
C. Gruppe III
D. Gruppe VI
A. Fabelhaft
B. Chip Shop
C. Semiconductor Production Facility (SPF)
D. Plattenanlage
A. 1.12 ev
B. 1.41 ev
C. 2.83 ev
D. 0,79 ev
A. Germanium
B. Gallium Arsenid
C. Siliziumkarbid
D. Silizium
A. Sie wurden delokalisiert.
B. Sie wurden beschleunigt.
C. Sie wurden bombardiert.
D. Sie werden von Neutrinos umkreist.
A. Silizium
B. Galliumarsenid
C. Germanium
D. Aluminiumarsenid
A. Nickel-Palladium-Kristallkatalyse
B. Schottky -Kristallisierung
C. Czochralski -Prozess
D. Chemische Gasphasenabscheidung
A. Schreiberlinie
B. Klebstoff
C. Hexode
D. Maske
A. Extrinsisch
B. Intrinsisch
C. Frieren aus
D. In schmelzen
A. nm^3
B. mm^3
C. m^3
D. cm^3
A. WAHR
B. FALSCH
A. Es befreit eine große Anzahl freier Mehrheitsträger
B. Keine von diesen
C. Es besteht aus elektrischem Zusammenbruch in einer vorwärts vorgespannten P-N-Diode
D. Alle von denen
E. Es tritt in stark dotierten Übergängen auf
A. Akkumulation
B. Leitung
C. Inversion
D. Erschöpfung
A. Elektronendichte
B. Magnetische Orientierung
C. Thermische Bewegung
D. Synthetische Osmose
A. Ein Photon
B. Ein Phonon
A. positiv geladen
B. negativ geladen
C. elektrisch neutral
D. nichts des oben Genannten
Nach dem Barkhausen -Kriterium für Oszillatoren _______.
A. <p> aβ <1 </p>
B. <p> aβ> 1 </p>
C. <p> aβ = 1 </p>
D. <p> aβ ≤ 1 </p>
A. Zunahme
B. verringern
C. gleich bleiben
A. 5.2 Ma
B. 6.12 Ma
C. 7.03 Ma
D. 7.45 Ma
A. 2ib
B. 10iB
C. 4ib
D. IB/2
A. 0,2
B. 200
C. 100
D. 20
A. positiver Halbzyklus durch die Last
B. negativer Halbzyklus durch die Last
C. Sowohl positive als auch negative halbe Zykwer durch die Last
D. Nichts des oben Genannten
A. 5v
B. 12V
C. 10.36v
D. 5.18V
A. von der Kathode zur Anode
B. von der Anode zur Kathode
C. in beiden oben genannten Richtungen
D. abwechselnd in beide Richtungen
A. 40%
B. 30%
C. 22%
D. 27%
A. Sehr klein
B. mäßig
C. schwer
A. 20 kHz
B. 50 kHz
C. 100 kHz
D. 200kHz
A. 30.4
B. 32.9
C. 57
D. 4.5
A. mit der Abnahme der positiven Gatespannung
B. mit der Erhöhung der positiven Gatespannung
C. mit der Abnahme der negativen Gatespannung
D. mit der Zunahme der negativen Torspannung
A. 130 dB
B. 140 dB
C. 132 dB
D. 138 dB
A. C/lr
B. R/lc
C. L/cr
D. 2l/cr
A. Triode
B. Pentode
C. Thyratron
D. Diode
A. Offen
B. Kurz
C. Manchmal offen und manchmal kurz
D. Unverändert
A. 40%
B. 81,2%
C. 90%
D. 99%
A. 5v
B. 10V
C. 20V
D. 30V
A. dreieckig
B. rechteckig
C. Sägezahn
D. versetzt
A. 0,95
B. 10
C. 9.5
D. 0,095
A. 300
B. 600
C. 900
D. 1800
A. rechteckig
B. Stachel
C. dreieckig
D. sinusförmig
A. 0,9 V für SI -Transistoren
B. 0,5 V für SI -Transistoren
C. 0,3 V für SI -Transistoren
D. 0,7 V für SI -Transistoren
A. fo = 1/2 √rc
B. fo = 1/2 √6rc
C. fo = 1/√2пrc
D. fo = 2/√2пrc
A. Ω
B. Kω
C. Mω
D. Mω
A. 0
B. niedrig
C. sehr hoch
D. sehr niedrig
A. 2MA
B. 1ma
C. 4ma
D. 8ma
A. 10 ma
B. 20 ma
C. 5 Ma
D. 3.18 Ma
A. ein Gleichrichter und ein Verstärker
B. ein Gleichrichter und ein Transistor
C. ein Gleichrichter und ein Oszillator
D. ein Gleichrichter und ein Wechselrichter
A. ein RC -Oszillator
B. ein LC -Oszillator
C. ein Kristalloszillator
A. 4,7 V
B. 5.4v
C. 3.3V
D. 0,7 V
A. in der Phase
B. 90 ° aus der Phase
C. 180 ° aus der Phase
D. 120 ° aus der Phase
A. 0
B. positiv
C. negativ
A. Bipolares Gerät
B. Tripolares Gerät
C. unipolares Gerät
A. Nur N-Kanal-Geräte in der Schaltung
B. Nur P-Channel-Geräte in der Schaltung
C. Sowohl N- als auch P -Kanalgeräte in der Schaltung
D. Nichts des oben Genannten
A. Np/ns = 40
B. Np/ns = 20
C. Np/ns = 30
D. Np/ns = 10
A. 0
B. 10
C. 1
D. 100