Beantworten Sie diese über 100 Biochemie-MCQs und sehen Sie, wie fundiert Ihre Kenntnisse der Biochemie sind. Scrollen Sie nach unten und fangen wir an!
A. Butter
B. Saccharose
C. Aminosäure
D. Östrogen
A. Polymer ... Glukosemoleküle
B. Ein Nukleotid ist zu einer Nukleinsäure
C. Sie sind große Polymere.
D. Aminosäuren zusammen in einem Protein
E. Maltose + Wasser ... Dehydrationssynthese
A. Klein; klein
B. Klein; groß
C. Groß; groß
D. Groß; klein
A. Gln, Asp
B. Gln, Asp, Gly
C. Gly, Asp
D. Gln, Asp, Gly, Phe
E. Nichts des oben Genannten
A. PH 7 und 37 c
B. Lipase
C. Coenzym
D. Tritt schneller auf
E. Oxidoreduktase
A. Ein Mittel zum Nachweis des Proteins
B. Die Aminosäuresequenzen von Proteinen
C. Edman -Abbau
D. Peptide
A. Systementropie
B. Zellgleichgewicht der Zelle
C. Zustand einer Zelle, die nicht reagieren kann
D. Gesamtenergie in biologischen Systemen
A. Vorinitiationskomplex
B. Kappenbindungskomplex
C. Poly-Bindungskomplex
D. 48S -Initiationskomplex
A. Mischen Sie mit H2O
B. Mischen Sie mit h
C. Mischen Sie mit c
D. Keine von diesen
A. Feststoffe; Tiere
B. Feststoffe; Pflanzen
C. Flüssigkeiten; Pflanzen
D. Flüssigkeiten; Tiere
A. Ein Polymer wird in seine konstituierenden Monomere aufgeteilt ... verzehrt
B. Ein Nukleotid ist zu einer Nukleinsäure
C. Energiespeicherung und Freisetzung
D. Dehydration oder Kondensationsreaktionen
A. Moleküle; Chaperonine
B. Glycosidisch; Verknüpfungen
C. Disaccharid; Doppelhelix
D. Energie gespeichert; Energie freigesetzt
E. Doppelhelix; Laufen antiparallel
A. Laktose; Stärke
B. Saccharose; Glucose
C. Glykogen; Stärke
D. Glucose; Fructose
E. Monosaccharide; Disaccharide
A. Glycerolphospholipide
B. Glycin
C. Arachidonic
D. Tryptophan
A. Nitrat; Stickstoff
B. Nitrat; Ammoniak
C. Nitrat; Nitrit
D. Nitrat; Stickoxid
E. Stickstoff; Nitrat
A. Proteine
B. Kohlenhydrate
C. Spurenelemente
D. Alle aufgeführten Moleküle sind Makromoleküle.
E. Nukleinsäuren
A. Disaccharid
B. Polypeptid
C. Polysaccharid
D. Fett
A. Primär
B. Sekundär
C. Tertiär
D. Quartär
E. Nichts des oben Genannten
A. Feststoffe; Tiere
B. Flüssigkeiten; Pflanzen
C. Flüssigkeiten; Tiere
D. Feststoffe; Pflanzen
E. Nichts des oben Genannten
A. Mitochondrien
B. Das endoplasmatische Retikulum
C. Cytochrome
D. Enzyme
E. Acetyl-CoA
A. Ein Phosphoratom, p
B. Kann polar oder unpolar sein
C. Die Komponenten der R-Gruppe
D. Es wirkt als Säure und verliert ein Proton, was ihm eine negative Ladung gibt
A. Nimmt ab
B. Erhöht sich
C. Hat keine Beziehung
D. Bleibt gleich
A. Wachs
B. Fett
C. Stearic
D. Öl
A. Normalerweise bei Raumtemperatur festigen
B. Sind häufiger bei Tieren als in Pflanzen
C. Enthalten mehr Wasserstoff als ungesättigte Fette, die aus der gleichen Anzahl von Kohlenstoffatomen bestehen
D. Haben viele Doppelbindungen in den Kohlenstoffketten ihrer Fettsäuren
A. Als Vektoren für die Verwendung menschlicher DNA
B. Als Essen
C. Potenziell nützliche Proteine produzieren
D. Alles das oben Genannte
A. DNA -Ligase
B. Restriktionsenzyme
C. Gelelektrophorese
D. PCR
A. Doppelter gegenseitiger Handlung
B. Michaelis-Menten-Verschwörung
C. Sigmoidal -Diagramm
D. Hyperbolische Handlung
A. A2B2C (10-14)
B. A3B3C3
C. AB2C (10-14)
D. ABC (10-14
A. Aktiviert; ATP
B. Aktiviert; ATP
C. Gehemmt; ATP
D. Gehemmt; ATP
E. Gehemmt; Fructose-2,6-Bisphosphat
F. Gehemmt; Fructose-2,6-Bisphosphat
G. Aktiviert; Fructose -2,6 -Bisphosphat
H. Aktiviert; Fructose -2,6 -Bisphosphat
A. Primär
B. Sekundär
C. Lokal
D. Keine von diesen
A. Polare Region, die sich in Wasser auflöst, und eine unpolare Region, die Wasser abweist
B. Polare Region, die Wasser abweist, und eine unpolare Region, die sich in Wasser auflöst
C. Beide Regionen, die in Wasser aufgelöst wurden
D. Beide Regionen wehren Wasser ab
A. ATP
B. H+
C. Oh Synthese.
D. Wasser
A. Ein Klon
B. DNA -Ligase
C. Ein Restriktionsenzym
D. Humulin
A. Das Gesetz der Massenaktion
B. Chemisches Gleichgewichtsphänomen
C. Aktivierungsenergie
D. Stoffwechsel
A. Polarmolekül reguliert die Temperatur universeller Lösungsmittel
B. Ionenverbindung
C. Anzahl der Protonen
D. Energie und Materie in lebenden Organismen
A. Das kontinuierliche Zeichnen der Luft in den Schrank verhindert kontaminierte Luft aus dem offenen Gesichtsbereich.
B. Nicht mehr als 1% des Körpergewichts gleichzeitig
C. Kontamination durch Aerosolbildung.
D. Biosicherheitspiegel (BSL) 2
A. 1 Eine Cooh -Gruppe am Ende des Kohlenstoffskeletts entwickelt sich zu einer CO2 -Gruppe.
B. 2
C. 6
D. Keine von diesen
A. B-1,6-Glycosidic
B. A-1,6-Glycosidic
C. A-1.4-Glycosidic
D. B-1.4'-Glycosidic
A. Hypertonisch
B. Hypoton
C. Isotonisch
D. Thylakoid
A. A.transkription
B. MRNA -Stabilitätskontrolle
C. RNA -Verarbeitung
D. Chromatin -Umbau
A. Zellulose
B. Lipid
C. Zucker
D. Eiweiß
E. Stärke
A. Acetyl
B. Acyl
C. Prenyl
D. Isoprenoid
E. Isopentenyl
A. Steroide
B. Eiweiß
C. Ungesättigtes Fett
D. Nukleinsäure
E. Gesättigte Fettsäuren
A. Gewinnen; reduziert
B. Gewinnen; stabil
C. Reduzieren; gewonnen
D. Reduzieren; stabil
A. R Gruppe
B. Carboxylgruppe
C. Phosphatgruppe
D. Aminogruppe
A. Epinephrin; Adrenocorticotrope Hormon
B. Glucagon; Insulin
C. Insulin; Noradrenalin
D. Glucagon; Noradrenalin
E. Epinephrin; Glucagon
A. Erheblich mehr Energie als Kohlenhydrate.
B. β-Oxidationsprozess.
C. Pankreaslipasen; Gallensalz
D. Dünndarm
A. C5
B. C4
C. C2
D. C1
A. A
B. B
C. C
D. D
A. Mehr Codons als Aminosäuren
B. Vier verschiedene Buchstaben (AS, CS, GS und USA) im genetischen Alphabet haben
C. Weniger Codons haben als Aminosäuren
D. Mit drei Buchstaben langen genetischen Wörtern (Codons
A. Gamet
B. Dizygot
C. Monozygot
D. Zygote
A. Ovulation
B. Entzündung
C. Verdauung
D. Sowohl A als auch B sind korrekt
E. Alle oben genannten sind korrekt
A. NICKEN
B. Macs
C. Antivirale Proteine
D. Antimikrobielle Peptide
E. Tlrs
A. Eukaryotische mRNAs
B. Prokaryotische mRNAs
C. Alles das oben Genannte
D. Prokaryotische rRNAs
E. Eukaryotische rRNAs
A. Die Stapelwechselwirkungen zwischen Basispaar
B. Wasserstoffbrückenbindung zwischen Purinen
C. Der Winkel der Ebenen der Basen in Bezug auf die Helixachse
D. Das Phosphodiester -Rückgrat
A. Aufregung der Proteinketten
B. Störung von Wasserstoffbrücken zwischen Seitenketten
C. Hydrophobe Wechselwirkungen in einer Proteinkette stören
D. Entfernen Sie helfende Moleküle wie Zuhause
E. Brechen von Disculfidbrücken
A. Sind die Hauptmethoden zur Identifizierung unbekannter Bakterien
B. Werden verwendet, um die Wachstumsrate zu bestimmen
C. Sind der effektivste Weg, um die bakterielle Form zu bestimmen
D. Werden unter Verwendung von Mikroskopen visualisiert
A. Mindestens ein asymmetrischer Kohlenstoff
B. Mindestens zwei asymmetrische Kohlenstoff
C. Mindestens drei asymmetrische Kohlenstoff
D. Keine von diesen
A. Hydrophil
B. Hydrophob
C. Amphipathisch mit mindestens einer hydrophoben Region
D. Nur auf einer Oberfläche der Membran exponiert
A. Glukose
B. Kohlenhydrate
C. Wasserstoff
D. Nichts des oben Genannten
A. 1: 2: 1 Verhältnis von; Kohlenhydrate
B. Weniger c und h als o in; Lipide
C. Gleiche Mengen von; Kohlenhydrate
D. A 2: 1: 2 Verhältnis von; Kohlenhydrate
E. Mehr C und H als O in; Proteine
A. Erste
B. Zweite
C. Dritte
D. Vierte
A. Nukleotid und Nukleinsäure
B. Die Position der Carbonylgruppe
C. Verzweigt Amylopectin und unverzweigte Amylose
D. Drei Aminosäuren und zwei Peptidbindungen
A. Sie sind zu klein, um genetisch analysiert zu werden.
B. Sie können nicht in reiner Form isoliert werden.
C. Sie enthalten keine rRNA.
D. Sie enthalten keine Nukleinsäuren.
A. Disaccharid.
B. Polypeptid.
C. Polysaccharid.
D. Fett.
A. Gerd
B. Ton
C. Cecum
D. Keine von diesen
A. Myokard
B. Endokard
C. Epikard
D. Mesoderm
A. Verringerte PO2 im Alveolen
B. Medulla oblongata, Karotisarterien und Aorta
C. Dorsale Atemwege, Zwerchfell, Vagus
D. Ischämische Hypoxie
A. Sind verschiedene Ionen (Ionen sind geladene Atome)
B. Eine Anziehungskraft zwischen Ionen einer anderen Ladung
C. 6, Atomnummer ist die Anzahl der Protonen
D. Alles davon
A. Hydrolase
B. K+ Ausfluss
C. Es hat keine Wirkung
D. Nichts davon
A. Die Überlappung der P-Orbitale der Kohlenstoffkohlenstoff-π-Bindung würde verloren gehen
B. Nicht-superimpusbarer Spiegelbild
C. Überlagerbare Spiegelbild identische Moleküle
D. Keine von diesen
A. Die Hydrolyse von Phosphatgruppen aus Nukleosidtriphosphaten
B. Zucker-Phosphat-Verknüpfung
C. Die 2 'OH erhöht die Reaktivität von RNA
D. Keine von diesen
A. Blut
B. Ein Chylomikronrest
C. Werden von Darmzellen ohne Hilfe von Mizellen aufgenommen.
D. Nichts davon
A. Gallensäure
B. Monoglyceride und freie Fettsäuren.
C. 0 trans
D. Nichts davon
A. Ionen, die sich über die synaptische Spalte bewegen
B. Die Verbreitung von Neurotransmitter
C. Gap Junctions
D. Aktiver Transport über die synaptische Spalte
E. Passiver Transport über die synaptische Spalte
A. Elektronegativität
B. Phosphor
C. Protonen und Neutronen
D. Im kugelförmigen Orbital, das dem Kern am nächsten liegt
A. Keiner von ihnen löst sich im Wasser auf
B. Ist solide bei Raumtemperatur
C. Ich habe keine polare oder geladene Region
D. Sind in Wasser nicht löslich
E. Als Bestandteil von Tierzellmembranen
A. Cl
B. Effizienter als die durch Valenzelektronen.
C. Eine Säure
D. Cl-, f-
A. Gesättigte Fettsäuren
B. Doppelbindungen
C. Polare Regionen und nichtpolare Regionen
D. Cholesterin
E. Glycerin
A. Peptidbindungen und Salzbrücken
B. Salzbrücken und Wasserstoffbrücken
C. Amidbindungen und Alken -Bindungen
D. Salzbrücken und hydrophobe Wechselwirkungen
A. Dünndarm
B. Nieren
C. Leber
D. Blase
A. Saur
B. Aromatisch
C. Basic
D. Polar ungeladen
A. Anabolic
B. Katabolisch
C. Beide (durch Selbst)
D. Keine davon (von SELD)
A. Ozeane
B. Atmosphäre
C. Kohlenstoff
D. Keine davon
A. Hydrolyse; Dehydration
B. Dehydration; Hydrolyse
C. Organisch; anorganisch
D. Anorganisch; organisch
A. Ammoniak
B. Ethylammoniumhydroxid
C. Ethylamin
D. Ethylhydroxid
A. Außerhalb der aktiven Zelle
B. In der DNA der Zelle
C. Innerhalb einer aktiven Zelle
D. In einer anderen Zelle und transportiert
A. Ein ungesättigte Fettsäure
B. Polyun ungesättigte Fettsäure
C. Monosaturierte Fettsäure
D. Gesättigte Fettsäure
A. Steroide
B. Proteine.
C. Phospholipide.
D. Fettsäuren.
A. Die Nukleinsäurestränge in einem DNA -Molekül sind antiparallel zueinander ausgerichtet.
B. Wassermoleküle werden als Polymer aus Monomeren hergestellt
C. Moleküle namens Chaperonine
D. Cellulose: Strukturkomponente von Pflanzenzellwänden
A. Menschen, die unter muskel deblitierenden Krankheiten leiden
B. Übergewichtige Personen, die nicht gesund genug sind, um kräftige Bewegung zu machen
C. Athleten, die einen Wettbewerbsvorteil benötigen
D. Patienten, die an Cholesterinspiegeln mit hohem Blutblut leiden
A. Eins
B. Zwei
C. Drei
D. Vier
A. Monomere werden zu einem Polymer verbunden; ENTFERNT
B. Polymere werden zu Monomeren aufgeteilt; hinzugefügt
C. Monomere werden zu Polymeren aufgeschlüsselt; hinzugefügt
D. Polymere werden zu Monomeren verbunden; ENTFERNT
A. Galaktose
B. Wasser
C. Säuren
D. Lipide
A. Ausgedrückte Sequenz -Tags
B. Multigene Familien
C. Proteome
D. Kurze Tandem wiederholt sich
A. Längsschnitt
B. Vertikal
C. Anteroposterior
D. Quer
A. Positiv geladen
B. Negativ geladen
C. Neutral
D. Löslich in einem nichtpolaren Lösungsmittel
A. Diese Modelle gelten streng genommen nur für Tetramere.
B. Der Staat ist eine geringe Affinität und der Zustand ist eine hohe Affinität.
C. Das konzertierte Modell und das sequentielle Modell schließen sich gegenseitig aus.
D. Das konzertierte Modell basiert auf dem T -Status und dem sequentiellen Stand des R -Zustands.
A. Amidbindungen
B. Kovalente Bindung
C. Disulfidbrücken
D. Wasserstoffbrücken