MCQSS.com bietet kostenlose Multiple-Choice-Fragen zur Produktgestaltung und -entwicklung, die verschiedene Themen abdecken. Unser interaktives Format ermöglicht es Ihnen, sofort herauszufinden, ob Sie die Fragen richtig beantwortet haben. Entdecken Sie unsere Sammlung von Multiple-Choice-Fragen und testen Sie Ihr Wissen zur Produktgestaltung und -entwicklung noch heute! Es ist kein Mitgliedschaftskauf oder eine Registrierung erforderlich - Sie können unsere Website kostenlos nutzen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich mit MCQSS.com auf Prüfungen vorzubereiten.
A. Klasse
B. Struktur
C. Organisation
D. Team
A. Wissenschaftliche Herangehensweise
B. Strenger Ansatz
C. Effektiver Ansatz
D. Starrmethode
E. Fehlerhafter Ansatz
A. Kristallmethode
B. Schnelle Anwendungsentwicklung
C. Wasserfall
D. Gedränge
A. Stufen
B. Phasen
C. Entwicklungsphasen
D. Meilensteine
A. Kritisch
B. Agil
C. Traditionell
D. Wasserfall
E. Rational einheitlicher Prozess
A. Präzise, effektiv und leicht produzierbar sein
B. Adaptiv, reaktionsschnell, iterativ, inkrementell, funktionsübergreifend
C. Dem Prinzip von verpflichtet sein
D. Kundenorientiert sein, sich auf Qualität konzentrieren, schnell reagieren
A. Experimentelles Design
B. Benutzerforschung
C. Designdenken
D. Feature -Entwicklung
E. Lean Startup
A. Kanban
B. Kontinuierliche Lieferung
C. Agil
D. Mager
A. Diese Begriff wird von Mitarbeitern missbraucht
B. Diese Begriff wird durch das Management missbraucht
C. Lean ist eine Methodik, die für große Unternehmen nur wirksam ist
D. Dieser Begriff wird in der Produktwelt missbraucht
A. Einen Plan entwickeln
B. Spezifische Entscheidungen treffen
C. Abzüge machen
D. Voraus denken
E. Die beste Vorgehensweise bestimmen
A. Der Geschäftsführer
B. Das Exekutivkomitee
C. Das Marketingteam
D. Der CFO
E. Das Produktentwicklungsteam
A. Menschen dazu zu bringen, ein Produkt zu kaufen
B. Menschen zu überreden, ein Produkt zu kaufen
C. Um einen Bedarf zu erstellen und dann die Lösung zu liefern
D. Um den Markt und die Kunden zu verstehen
E. Um ein Bedürfnis zu erstellen und sie zu füllen
A. Verkauf
B. Marketing
C. Forschung und Entwicklung
A. Durchführung von Kundenumfragen
B. Identifizierung neuer Technologien, Leistung oder Wert
C. Neue Produkte entwerfen
D. Planen und Ausführung von Produkteinführungen
E. Marktforschung durchführen
A. Die Unternehmer
B. Die MBAs
C. Die Bohnenkonter
D. Die Manager
E. Die Nerds
A. Das Support -Personal
B. Das Wissenschaftsteam
C. Das Verwaltungsmitarbeiter
D. Das technische Team
E. Das Mathe -Team
A. Fertigungsfreundlich
B. Herstellungsprozesse studieren
C. Reduzierung der Zykluszeit
D. Planung für die Herstellbarkeit
E. Planung für die Herstellung
A. Gerätefehlermanagement
B. Dynamische Finite -Elemente -Methode
C. Datenflussmodell
D. Design für die Herstellung
E. Dynamisches Frequenzmanagement
A. Architekten
B. CAD -Team oder CAD -Spezialist
C. Ingenieure
D. Ingenieure oder Architekten
E. Kunden oder Endbenutzer
A. Produktdesign
B. Grafik-Design
C. Industriekunst
A. Grafik-Design
B. Innenarchitektur
C. Industrielle Produktion
D. Maschinenbau
E. Mode-Design
A. Produkt
B. Verfahren
C. Markt
D. Kunde
E. Preisgestaltung
A. Operationen
B. Produktion
C. Marketing
D. Produktlieferung
A. Das schlanke Startup
B. Die Bibel
C. Das 100 -Dollar -Startup
D. Die Markenlücke
E. Der persönliche MBA
A. Neuer Produktwert
B. Reduzierte Kosten
C. Erhöhte Effizienz
D. Neuer Kundenwert
E. Neuer Prozesswert
A. Kundendienst
B. Innovation
C. Ersatz
D. Verkauf
E. Zurückbehaltung
A. Technologie
B. Wissenschaft
C. Geschäft
A. Die Anwendung von wissenschaftlichem Wissen für praktische Zwecke, insbesondere in der Industrie
B. Die Verwendung fortschrittlicher Werkzeuge und Techniken bei der Produktion von Waren
C. Die Verwendung moderner Maschinen und Geräte
D. Die Verwendung neuer Kommunikationsmethoden
E. Die Anwendung neuer Methoden und Ansätze zur Lösung von Problemen
A. Fakten, Erkenntnisse und Schlussfolgerungen
B. Neue Methoden entwickeln
C. Neues Wissen entwickeln
D. Zur Gesellschaft beitragen
E. Um Menschen zu helfen
A. Umweltforschung
B. Klinische Forschung
C. Experimentelle Forschung
D. Angewandte Forschung
E. Grundlegende Forschung
A. Erfüllung der staatlichen Anforderungen
B. Neue Methoden entwickeln
C. Lösen eines realen Problems
A. Quantitative Forschung
B. Experimentelle Forschung
C. Angewandte Forschung
D. Umfrageforschung
A. Vorveröffentlichung
B. Prototyp
C. Kandidat freigeben
D. Alpha
E. Vorproduktion
A. Eine Metallscheibe mit einem Design darauf
B. Ein Modell oder ein Beispiel einer vorgeschlagenen Lösung
C. Eine unvollständige oder nicht raffinierte vorläufige Version des Endprodukts
D. Ein Computerprogramm zur Vereinfachung der Erstellung interaktiver Objekte
E. Eine Metallskulptur, die noch nicht fertig ist
A. Einheit des wirtschaftlichen Wertes
B. Service
C. Ware
A. Kind
B. In sich geschlossener
C. Montage
D. Service
A. Produkt
B. Geld
C. Service
A. Grundsätzlich neues Produkt
B. Produkt vor der Veröffentlichung
C. Produkt der nächsten Generation
D. Innovatives Produkt
E. Durchbruchsprodukt
A. Postprodukt
B. Vorprodukt
C. Grundlegend
D. Wagen
E. Vorproduktion
A. Märkte oder Komponenten
B. Herstellungsprozesse oder Komponenten
C. Designs oder Komponenten
D. Technologien oder Komponenten
A. Revolutionäres Produkt
B. Produkt nachrüsten
C. Inkrementelles Produkt
D. Feature -Erweiterung
E. Schrittweise Verbesserung
A. Mustang
B. Kia Rio
C. Smart Fortwo
D. Camaro
E. Prius
A. Ein neues Produkt, das in eine vorhandene Produktplattform fällt
B. Ein neues Produkt, das in eine völlig andere Produktplattform fällt
C. Ein neues Produkt, das für ein Unternehmen einzigartig ist
D. Ein neues Produkt, das speziell für einen bestimmten Markt entwickelt wurde
E. Ein neues Produkt, das Funktionen bestehender Produkte kombiniert
A. Hybridfahrzeug
B. Auto
C. Derivatprodukt
D. Automobil
E. Elektrisches Fahrzeug
A. Klopapier
B. Fahrrad
C. IPhone Hülle
D. Autoreiniger
E. Handtuch
A. Vielfalt der Lebensformen
B. Diversität
C. Lebensraum
D. Eine Beziehung zueinander
E. Symbiose
A. Credits
B. Technischer Support
C. Kompatibilität mit anderen Hardware und Software
D. Garantien, Service usw.
A. Zubehör
B. Software
C. Verträge
D. Physische Produkte
E. Garantien
A. Verbindungen
B. Einzigartige Gegenstände
C. Stimmungen
D. Erfahrungen
E. Personalisierte Erfahrungen
A. Dienstleistungen
B. Produkte
C. Geld
A. Mario Andretti
B. Peter Drucker
C. George Soros
D. Michael Porter
E. Kenneth French
A. Format
B. Struktur
C. Strategie
D. Positionierung
A. Alleinstellungsmerkmal
B. Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil
C. Eindeutige Wertvorstellung
D. Nachhaltiger Vorteil
A. Der Fänger im Roggen
B. Das kommunistische Manifest
C. 10 lb
D. Die Außenseiter
E. Atlas zuckte die Achseln
A. PEST
B. 5 Kräfte
C. Wettbewerbsanalyse Framework
D. STREBER
E. Marktsegmentierungsrahmen
A. Michael Porter
B. Geoffrey Moore
C. Jim Collins
D. Gary Hamel
E. James F. Lawler III.
A. Führung
B. Verfahren
C. Struktur
D. Strategie
A. Ressourcen
B. Kompromisse
C. Zeit
D. Fokussierung
E. Flexibilität
A. Werbestrategie
B. Vermarktungsstrategie
C. Öffentlichkeitsarbeit
D. Verkaufsstrategie
E. Werbung
A. Produktplatzierungsförderung und Preisgestaltung
B. Die Produktion und Verbreitung des Produkts
C. Öffentlichkeitsarbeit
D. Persönlicher Verkauf
A. Catherine P. Brehm
B. Harvard Business Review
C. Peter Drucker
D. Michael Porter
E. Michael E. Porter
A. Wie gut Sie eine bestimmte Aktivität ausführen
B. Wirksamkeit bei der Ausführung eines Plans
C. Stellen Sie sicher, dass jeder weiß, was von ihnen erwartet wird
D. Wie viel Geld verdient Sie
E. Wie effizient Sie Ihre Ressourcen nutzen
A. Jim Collins '
B. Michael Porters
C. Clayton Christensen 's
A. Finanzielle Leistung, Geschäftsstrategie, Wettbewerber
B. Schwächen, Chancen, Bedrohungen
C. Chance, Bedrohung, Stärke
D. Stärken, Schwächen, Chancen, Bedrohungen
E. Kundenbedürfnisse, Wettbewerbsstärken, Bedrohungen
A. Fusionen und Akquisitionen
B. Forschung und Entwicklung
C. Strategisches Pipeline -Management
D. Forschung und Entwicklung durchführen
E. Neue Produkte entwickeln
A. FORM
B. STÖSSEL.
C. Das Modell der Märkte und Branchen
D. Die Struktur der Industrie
E. P.A.R.E
A. Lenkungsausschuss der Provinzbildung
B. Umwelt für körperliche Bewegung sicherer Lehrerführer
C. Eine Lebensmittelergänzung, die behauptet, die Wachsamkeit und den Fokus zu verbessern
D. Ein weiterer Rahmen für die Analyse von Märkten und Industrien: politischer, wirtschaftlicher, sozialer, technologischer, rechtlicher und ökologischer
E. Eine Pro-Life-Organisation
A. Für die Ewigkeit gebaut
B. Kluge Leute ziehen nach San Francisco
C. Die 5 -Sekunden -Regel
D. Die Angst des Torhüters
E. Die E-Mythos überprüft
A. Prozesse, die ein Unternehmen zur Herstellung seiner Produkte verwendet
B. Organisation von Ressourcen, die von einem Unternehmen verwendet werden
C. Anzahl der Stufen in der Wertschöpfungskette
D. Anzahl der Schritte in der Wertschöpfungskette
E. Eine Reihe von Aktivitäten, die ein Unternehmen ausführt
A. Gewinnen bei neuen Produkten
B. Strategie für die Wirtschaftsrevolution
C. Die 4 Ps des Marketings
D. Die Außenseiter
E. Kreativität, Inc.
A. Umfeld
B. Natur
C. Position
D. Fall
A. Die Fähigkeit, eine Aufgabe gut zu erledigen
B. Eine spezifische Fähigkeit, Stärke oder ein strategischer Vorteil eines Unternehmens
C. Die Fähigkeit, kooperativ mit anderen zu arbeiten
D. Die Gesamtstrategie eines Unternehmens
E. Die Fähigkeit, schnell zu denken und Probleme zu lösen
A. Erhöhte Markenerkennung
B. Eine spezifische Fähigkeit, Stärke oder einen strategischen Vorteil
C. Ein Wettbewerbsvorteil auf dem Markt
D. Mehr Kunden
E. Effizientere Vorgänge
A. Der Fänger im Roggen
B. Die Glasglocke
C. Gut zu toll
D. Hundert Jahre Einsamkeit
A. Tiger
B. Igel
C. Adler
D. Löwe
E. Löwen
A. Unternehmensstrategie
B. Finanzplan
C. Produktplan
D. Richtung
E. Geschäftsplan
A. Marketingziele
B. Dienstleistungen
C. Produkte
D. Preisgestaltung
E. Verkaufsziele
A. Produktfamilienplanung
B. Produktlinienplanung
C. Generische Plattformplanung
D. Plattformstrategieplanung
E. Produktplattformplanung
A. System-Design
B. Kommunikationsplan
C. Eine Kommunikationsstrategie
D. Gemeinsame Technologie- oder Produktionsmethoden
E. Eine Marketingtechnik
A. Geschäftsanalyse, Marktforschung, Kundenbedürfnisse und Risiken
B. Analyse des Produkts oder Dienstes
C. Geschäftsanalyse, Marktforschung, Machbarkeitsstudie und Risiken
D. Analyse des Kunden, des Wettbewerbs und des Marktes
E. Finanzanalyse, Marktforschung, Kosten, Zeitpläne, Risiken und Finanzprojektionen
A. Dual-Track-Entwicklung
B. Einspurentwicklung
C. Unabhängige Entwicklung
D. Gemeinsame Trackentwicklung
A. Strategische Planung
B. Neue Produktentwicklung
C. Kontinuierliche Entdeckung
D. Innovation
A. Einen kontinuierlichen "immer auf" Prozess haben
B. Neue und innovative Produkte anbieten
C. Offen für neue Ideen zu sein
D. Anwenden der neuesten Technologie
E. Ständig ihren App Store entwickeln
A. Rhythmus
B. Akzent
C. Prasseln
D. Metronom
E. Trittfrequenz
A. Die Rate, mit der etwas passiert
B. Die Geschwindigkeit, mit der sich etwas bewegt
C. Die Zeitdauer zwischen Schlägen im Rhythmus
D. Rhythmus, mit dem etwas entwickelt wird
E. Die Häufigkeit, mit der ein Zyklus wiederholt wird
A. Projekte richtig machen
B. Alles gleichzeitig tun
C. Projekte richtig ausführen
D. Zuerst kleine Projekte machen
E. Planungsprojekte richtig
A. Buchhaltung
B. Projektmanagement
C. Produktplanung
D. Maschinenbau
E. Software-Entwicklung
A. Liefern
B. Weder
C. Preis
D. Keiner
E. Markt
A. Manche
B. Wenig
C. Alle
D. Keiner
A. Alles, was den Zustand des Marktes beschreibt, in den das Produkt auf den Markt kommt
B. Der Zustand der Wirtschaft
C. Die Fähigkeit eines Unternehmens, die Nachfrage zu befriedigen
D. Eine Situation, in der Käufer und Verkäufer den Preis eines Produkts nicht einverstanden sind
E. Eine Situation, in der Käufer zahlreicher sind als Verkäufer
A. Gruppe
B. Klasse
C. Segment
D. Kategorie
A. $ 10k/Jahr
B. $ 25k/Jahr
C. $ 50k/Jahr
D. $ 100k/Jahr
A. Eine Liste von Jobtiteln
B. Alle US -Staaten
C. Benutzer im Alter von 40 bis 45 Jahren mit einem Einkommen über 100.000 USD/Jahr; "Eine große, identifizierbare Gruppe innerhalb eines Marktes"
D. Querschnitt aller US -Staaten
A. Untersuchung des Verhaltens einer bestimmten Bevölkerung, um die öffentliche Ordnung zu verbessern
B. Vorhersage zukünftiger Trends in einer Bevölkerung
C. Quantifizierbare Daten über eine bestimmte Bevölkerung von Menschen
D. Bestimmen, welche Marketingbemühungen für eine bestimmte Bevölkerung am effektivsten sind
A. Ethnizität, Religion usw.
B. Bildungsniveau, Beruf
C. Religionen praktiziert
D. Sprachen gesprochen
E. Alter, Einkommen usw.
A. Das Studium der geistigen Fähigkeiten der Menschen
B. Das Studium der körperlichen Fähigkeiten der Menschen
C. Das Studium der Einstellungen, Interessen und Meinungen der Menschen
D. Das Studium der Fähigkeiten und Fähigkeiten der Menschen
E. Das Studium der Emotionen der Menschen
A. Einkaufsverhalten
B. Länge der Besuche
C. Besuche Häufigkeit
D. Zufriedenheit mit dem Produkt
E. Ihre früheren Erfahrungen mit dem Unternehmen
A. Kaufverhalten, Präferenz
B. Gesamterlebnis
C. Loyalität, Neigung zur Rückkehr
D. Zufriedenheit mit dem Service, Zufriedenheit
E. Zufriedenheit mit dem Service
A. Ethnographie
B. Soziologie
C. Anthropologie
D. Vergleichende Literatur
A. Das Studium der Sprache
B. Das Studium der Kunst
C. Das Studium von Menschen und Kulturen
D. Das Studium der Natur
E. Das Studium natürlicher Phänomene